Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Überwachung der finanziellen Mittel der Universität.
- Arbeitgeber: Die Universität Konstanz ist eine exzellente Bildungseinrichtung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an wichtigen Finanzfragen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachwirt*in oder Bachelor im kaufmännischen/juristischen Bereich, Erfahrung im Steuerrecht von Vorteil.
- Andere Informationen: Engagement für Gleichstellung und Diversity wird großgeschrieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter*in für Steuern in der Finanzabteilung (w/m/d) (Vollzeit, bis E 9b TV-L) Kennziffer 2025/133. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
Das Sachgebiet Haushalt und Steuern ist für die Planung und Bewirtschaftung der Haushalts- und Sondermittel der Universität zuständig und setzt die Verteilung der Mittel durch entsprechende Bewilligungen an die Budgetverantwortlichen im Rahmen des Haushaltsvollzugs und mit Blick auf gesetzliche Vorgaben um. Die Stelle ist in der Abteilung Finanzen und Controlling angesiedelt. Die Abteilung ist für alle Wirtschafts- und Finanzfragen der Universität zuständig und unterstützt die Universitätsleitung bei Entscheidungen durch entsprechende Informationen und Vorlagen.
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung in Themenbereichen der Hochschulbesteuerung
- Steuerliche Prüfung, Beurteilung von Verträgen, Projekten und Regelwerken der Hochschule
- Umsetzung eines Tax-Compliance-Management-Systems im Rahmen des § 2b UStG
- Planung, Steuerung und Überwachung der finanziellen Mittel der Universität Konstanz
- Haushaltsrechtliche Prüfung und Freigabe von Zahlungsvorgängen
- Bearbeitung von Einzelsachverhalten im Rahmen des Haushaltsvollzugs sowie diverser Sonderregelungen
- Mitwirkung bei der Optimierung von Prozessen in der Abteilung Haushalt und Steuern
Ihr Profil
- Fachwirt*in/Bachelor Professional oder Studium im kaufmännischen / juristischen / verwaltungsnahen Bereich
- Berufserfahrung im Steuerrecht oder in der Mittelbewirtschaftung von Vorteil oder die Bereitschaft, sich in diese Themenbereiche einzulernen
- Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Excel und ERP-Systemen (z. B. HIS MBS)
- Ausgeprägtes Servicebewusstsein, Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick
- Sorgfältige, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Englischkenntnisse wünschenswert
Wir bieten Ihnen
- Vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem offenen, motivierten und sehr kollegialen Team
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit Möglichkeiten für Tätigkeit im Home-Office
- Fortbildungsangebote, Angebote der Personalentwicklung sowie der Gesundheits- und Familienförderung
- Zuschuss zum JobTicket BW, Deutschlandticket
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Jahresurlaub
- Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b TV-L)
Informationen erhalten Sie über Frau Sabina Josic, Tel. +49 7531 88-5394 oder Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 01.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.
Sachbearbeiter:in im Controlling (m/w/d), unbefristet, Vollzeit Arbeitgeber: Universität Konstanz

Kontaktperson:
Universität Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in im Controlling (m/w/d), unbefristet, Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen steuerlichen Anforderungen und Regularien, die für Hochschulen gelten. Ein gutes Verständnis dieser Themen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Universität Konstanz und deren Finanzabteilung zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Insider-Informationen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Vorbereitung verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Controlling und in der Mittelbewirtschaftung demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Setze dich mit den gängigen ERP-Systemen auseinander, insbesondere mit HIS MBS, falls du damit noch nicht vertraut bist. Kenntnisse in diesen Systemen sind ein großer Vorteil und zeigen dein Engagement, dich in die spezifischen Anforderungen der Stelle einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in im Controlling (m/w/d), unbefristet, Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Steuerrecht und deine Erfahrung mit MS Excel oder ERP-Systemen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für diese Stelle ist der 01.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Konstanz vorbereitest
✨Bereite dich auf steuerliche Themen vor
Da die Stelle im Bereich Steuern angesiedelt ist, solltest du dich mit den Grundlagen des Steuerrechts und der Hochschulbesteuerung vertraut machen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und relevante Gesetze, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Kenntnisse in MS Excel betonen
Gute Kenntnisse in MS Excel sind für diese Position wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du Excel in der Vergangenheit genutzt hast, um Daten zu analysieren oder Berichte zu erstellen. Zeige, dass du sicher im Umgang mit Formeln und Pivot-Tabellen bist.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick hervorheben
Die Abteilung legt großen Wert auf Teamarbeit und Kommunikation. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Kommunikationsgeschick unter Beweis stellen. Das kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Informiere dich über die Universität Konstanz und ihre Werte, insbesondere in Bezug auf Gleichstellung und Diversity. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Unternehmenskultur interessiert bist und wie du dich in das Team einfügen kannst.