Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst mechanische Reparaturen durchführen und Anlagen bedienen.
- Arbeitgeber: Wir sind der größte Arbeitgeber im Bereich Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und Zuschüsse für Ausbildungsmittel.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Wasserstraßen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und kann verkürzt werden bei guten Leistungen.
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal sucht zum 01.08.2026 fünf Auszubildende (m/w/d) zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker (m/w/d). Der Ausbildungsort ist der Bauhof Minden in 32425 Minden.
Bewerbungsfrist: 31.12.2025
Arbeitsbeginn: 01.08.2026
Arbeitszeit: Vollzeit
Vertragsart: befristet
Laufbahn: Ausbildung
Bewerbergruppe: Auszubildende
Arbeitsort: Minden, Nordrhein-Westfalen
Dafür brauchen wir Sie:
- Organisieren und Kontrollieren der Funktionsabläufe der baulichen Anlagen an den Bundeswasserstraßen (Schleusen, Schiffshebewerke, Sicherheits- und Sperrtore) aus mechanischer Sicht
- Ausführen von mechanischen Reparaturen an den Anlagenteilen
- Bedienen von Werkzeugmaschinen (z.B. CNC-Maschinen)
- Ausführen von Wartungsarbeiten
Ihr Profil:
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Wünschenswert: Deutsches Schwimmabzeichen bzw. Jugendschwimmabzeichen Bronze
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Grundverständnis
- Teamfähigkeit
- Schwindelfreiheit
Das bieten wir Ihnen:
- Monatliche Ausbildungsvergütung gem. Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss)
- Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im Monat November
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- Geregelte Arbeitszeiten
- Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
- Bereitstellung der persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
- Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- Zuschuss zum Deutschland Jobticket
Besondere Hinweise:
- Die Dauer der Berufsausbildung beträgt 3,5 Jahre. Die Ausbildung kann bei überdurchschnittlichen Leistungen verkürzt werden.
- Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt.
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
- Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. B2).
- Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31.12.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise, Nachweis über Sozial- und Arbeitsverhalten, Schwimmnachweis - mindestens Jugendschwimmabzeichen Bronze) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Bei Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Auszubildende/n (m/w/d) Industriemechanikerin / Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal
Kontaktperson:
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende/n (m/w/d) Industriemechanikerin / Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Verstehe ihre Aufgaben und Ziele, um in deinem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlverfahrens gestellt werden könnten. Ein gutes technisches Grundverständnis ist entscheidend für die Position als Industriemechaniker.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick in praktischen Übungen oder Workshops. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Ausbildung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/n (m/w/d) Industriemechanikerin / Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Industriemechaniker/in interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis ein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine Schulabschlüsse, Praktika und besondere Fähigkeiten klar darzustellen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise und Nachweise über dein Schwimmabzeichen beilegst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Umwelt und die Gesellschaft.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Stelle als Industriemechaniker/in technische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung parat haben, die deine handwerklichen und technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, und bringe Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte mit.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.