Physiotherapeut:in (w/m/d) R70/25
Jetzt bewerben

Physiotherapeut:in (w/m/d) R70/25

Reichenau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Physiotherapeutische Behandlung und Förderung der Mobilität von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
  • Arbeitgeber: Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Konstanz mit fünf Fachkliniken und psychiatrischen Einrichtungen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, 31 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Arbeit kreativ in einem unterstützenden Team und erlebe einen krisensicheren Arbeitsplatz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung oder Studium als Physiotherapeut:in mit staatlicher Anerkennung und Freude an der Arbeit mit Menschen.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 31.08.2025, Einstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Konstanz betreiben wir fünf Fachkliniken, psychiatrische Ambulanzen, ein psychiatrisches Wohn- und Pflegeheim sowie ein Wiedereingliederungsheim.

Physiotherapeutische Behandlung von Menschen in stationärer Behandlung.

  • Förderung der Mobilität und Selbständigkeit von Menschen mit psychischer Erkrankung.
  • Selbständiges Arbeiten im multiprofessionellen Team.
  • Optional: Betreuung von Physiotherapieschüler:innen in der Praxisphase.

Ausbildung oder Studium als Physiotherapeut:in mit staatlicher Anerkennung.

Freude und Interesse an der Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen.

Kreativität und Gestaltungsfreude.

Teamfähigkeit, Flexibilität, Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten.

Unbefristeten Arbeitsvertrag.

Leistungsgerechte Vergütung gemäß TV-L (mit tariflichen Zulagen + Jahressonderzahlung).

Teil- oder Vollzeit (75 - 100 %).

Flexible, gleitende Arbeitszeit (keine Kernarbeitszeit).

Urlaub: 31 Tage.

Zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester.

Kollegiales, unterstützendes und freundliches Arbeitsklima in einem engagierten Team.

Freiraum, Ihr Arbeitsgebiet zu gestalten und sich beruflich zu verwirklichen.

Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Arbeit in ansprechenden Räumlichkeiten mit großzügiger Ausstattung.

Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit familienfreundlichen Arbeitsbedingungen.

Jobticket, Jobrad und gute Verkehrsanbindung.

Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Sport- und Fitnesskurs, Segeln, After-Work-Events).

Umfangreiches Angebot an internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Großzügige betriebliche Altersvorsorge.

Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik.

Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei entsprechender Eignung bevorzugt.

Eintritt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bewerbungsschluss: 31.08.2025.

Kennziffer: R70/25.

Physiotherapeut:in (w/m/d) R70/25 Arbeitgeber: Zentrum für Psychiatrie Reichenau

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Konstanz bieten wir Ihnen als Physiotherapeut:in in Reichenau ein kollegiales und unterstützendes Arbeitsumfeld, das Raum für Kreativität und persönliche Entfaltung lässt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer leistungsgerechten Vergütung sowie umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit familienfreundlichen Bedingungen. Genießen Sie 31 Tage Urlaub und zahlreiche Zusatzleistungen, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
Z

Kontaktperson:

Zentrum für Psychiatrie Reichenau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Physiotherapeut:in (w/m/d) R70/25

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von unserem akademischen Lehrkrankenhaus. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv zur Teamarbeit beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit die Mobilität und Selbstständigkeit von Patienten gefördert hast. Dies zeigt deine Kompetenz und dein Engagement für die Patientenversorgung.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Team, mit dem du arbeiten würdest. Das zeigt dein Interesse an der Position und an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut:in (w/m/d) R70/25

Physiotherapeutische Kenntnisse
Erfahrung in der Behandlung von psychischen Erkrankungen
Förderung der Mobilität und Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kreativität und Gestaltungsfreude
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie im Umgang mit Patienten
Interesse an der Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen
Betreuung von Physiotherapieschüler:innen
Organisationsfähigkeit
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Physiotherapeut:in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Kreativität ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du in der Physiotherapie oder im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen gesammelt hast. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Projekte umfassen.

Teamfähigkeit betonen: Da die Stelle die Arbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Psychiatrie Reichenau vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie, deinem Umgang mit psychischen Erkrankungen und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen

In der Physiotherapie ist es wichtig, eine echte Verbindung zu den Patienten aufzubauen. Teile im Interview Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt. Deine Begeisterung wird positiv wahrgenommen.

Hebe deine Kreativität hervor

Da Kreativität und Gestaltungsfreude in dieser Position gefragt sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du innovative Ansätze in deiner physiotherapeutischen Praxis umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, individuelle Lösungen für Patienten zu finden.

Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf ein kollegiales und unterstützendes Arbeitsklima legst, was für die Position als Physiotherapeut:in von großer Bedeutung ist.

Physiotherapeut:in (w/m/d) R70/25
Zentrum für Psychiatrie Reichenau
Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>