Pflegefachkraft als Koordinator (m/w/d) in der...
Jetzt bewerben
Pflegefachkraft als Koordinator (m/w/d) in der...

Pflegefachkraft als Koordinator (m/w/d) in der...

Bad Kreuznach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Stiftung kreuznacher diakonie

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Versorgung von Patienten im Palliativbereich.
  • Arbeitgeber: Stiftung kreuznacher diakonie - über 130 Jahre Tradition in der Pflege.
  • Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, Sabbatical-Option, BusinessBike und Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten mit Würde und Individualität in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung und Weiterbildung in Palliative Care erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Teil- oder Vollzeit möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stiftung kreuznacher diakonie sucht für unseren Palliativstützpunkt Rheinhessen-Nahe in Bad Kreuznach zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Pflegefachkraft mit Weiterbildung im Bereich der Palliative Care/ Koordinator SAPV (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit, unbefristet.

  • Betreuung und Versorgung der Patienten
  • Beratung und Unterstützung der pflegenden An- und Zugehörigen/des versorgenden Umfeldes unter Berücksichtigung ihrer Würde und Individualität im multiprofessionellen Team
  • Dokumentation in der elektronischen Patientenakte

Voraussetzungen:

  • mindestens 2-jährige Berufserfahrung
  • Palliative Care Weiterbildung mit mindestens 160 Stunden
  • Nachweis zur Berufspraxis in den letzten drei Jahren: In der ambulanten palliativen Pflege von mindestens 75 Patienten oder aus einer mindestens einjährigen palliativpflegerischen Tätigkeit in einer Palliativabteilung in einem Krankenhaus
  • Führerschein der Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • 31 Tage Urlaub und die Möglichkeit Zeit anzusparen, z.B. für eine bezahlte berufliche Auszeit wie ein Sabbatical (Zeitwertkonto)
  • zahlreiche Benefits wie eine betriebliche Altersvorsorge, BusinessBike, Prämien für unser Mitarbeiterempfehlungsprogramm u.v.m.
  • die Möglichkeit das Deutschland-Ticket-Job vergünstigt zu erwerben

Mit dem Absenden der Bewerbung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Stiftung kreuznacher diakonie einverstanden.

Fachlicher Ansprechpartner: Sabrina Kron, Teamleitung

Pflegefachkraft als Koordinator (m/w/d) in der... Arbeitgeber: Stiftung kreuznacher diakonie

Die Stiftung kreuznacher diakonie ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende Unternehmenskultur mit über 130 Jahren Tradition bietet. Unsere Pflegefachkräfte profitieren von einem lukrativen Gehalt, umfangreichen Zusatzleistungen und der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung in einem unterstützenden, multiprofessionellen Team. Zudem ermöglichen wir flexible Arbeitszeiten und attraktive Urlaubsregelungen, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu fördern.
Stiftung kreuznacher diakonie

Kontaktperson:

Stiftung kreuznacher diakonie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft als Koordinator (m/w/d) in der...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Palliative Care arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Stiftung kreuznacher diakonie und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmenskultur verstehst und schätzt. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der palliativen Pflege. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Palliative Care! Erkläre, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Authentizität kann den Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft als Koordinator (m/w/d) in der...

Pflegefachliche Kompetenz
Kenntnisse in Palliative Care
Erfahrung in der ambulanten palliativen Pflege
Dokumentationsfähigkeiten in elektronischen Patientenakten
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten und Angehörigen
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Führerschein Klasse B
Beratungskompetenz
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Vertrautheit mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Pflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft mit Weiterbildung in Palliative Care hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung und spezifische Weiterbildungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur der Stiftung kreuznacher diakonie passen.

Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Nachweise über deine Weiterbildung und Berufspraxis, vollständig und korrekt sind. Überprüfe auch, ob du den Führerschein der Klasse B nachweisen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung kreuznacher diakonie vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Palliativpflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten und Angehörigen verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Informiere dich über die Stiftung

Recherchiere die Stiftung kreuznacher diakonie und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Unternehmenskultur verstehst und schätzt, insbesondere die Aspekte der Würde und Individualität der Patienten.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle eine Weiterbildung im Bereich der Palliative Care erfordert, zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Frage nach den Möglichkeiten, die die Stiftung bietet, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Pflegefachkraft als Koordinator (m/w/d) in der...
Stiftung kreuznacher diakonie
Jetzt bewerben
Stiftung kreuznacher diakonie
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>