Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Versorgung von Patienten im Bereich Palliative Care.
- Arbeitgeber: Stiftung kreuznacher diakonie - über 130 Jahre Tradition in der Pflege.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, Sabbatical-Möglichkeiten und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit sozialer Verantwortung und individueller Patientenbetreuung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung und Weiterbildung in Palliative Care erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit, das Deutschland-Ticket-Job vergünstigt zu erwerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stiftung kreuznacher diakonie sucht für unseren Palliativstützpunkt Rheinhessen-Nahe in Bad Kreuznach zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Pflegefachkraft mit Weiterbildung im Bereich der Palliative Care/ Koordinator SAPV (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit, unbefristet.
Aufgaben:
- Betreuung und Versorgung der Patienten
- Beratung und Unterstützung der pflegenden An- und Zugehörigen/des versorgenden Umfeldes unter Berücksichtigung ihrer Würde und Individualität im multiprofessionellen Team
- Dokumentation in der elektronischen Patientenakte
Voraussetzungen:
- mindestens 2-jährige Berufserfahrung
- Palliative Care Weiterbildung mit mindestens 160 Stunden
- Nachweis zur Berufspraxis in den letzten drei Jahren: In der ambulanten palliativen Pflege von mindestens 75 Patienten oder aus einer mindestens einjährigen palliativpflegerischen Tätigkeit in einer Palliativabteilung in einem Krankenhaus
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten:
- 31 Tage Urlaub und die Möglichkeit Zeit anzusparen, z.B. für eine bezahlte berufliche Auszeit wie ein Sabbatical (Zeitwertkonto)
- zahlreiche Benefits wie eine betriebliche Altersvorsorge, BusinessBike, Prämien für unser Mitarbeiterempfehlungsprogramm u.v.m.
- die Möglichkeit das Deutschland-Ticket-Job vergünstigt zu erwerben
Mit dem Absenden der Bewerbung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Stiftung kreuznacher diakonie einverstanden.
Fachlicher Ansprechpartner: Sabrina Kron, Teamleitung
Pflegefachkraft als Koordinator*in Arbeitgeber: Stiftung kreuznacher diakonie

Kontaktperson:
Stiftung kreuznacher diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft als Koordinator*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Palliative Care zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über die Stelle und das Unternehmen sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stiftung kreuznacher diakonie und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Unternehmenskultur verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Palliativpflege vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Zeige Interesse an der Position und dem Team, indem du nach den Herausforderungen und Zielen der Abteilung fragst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft als Koordinator*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Pflegefachkraft mit Weiterbildung im Bereich der Palliative Care gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine mindestens 2-jährige Berufserfahrung sowie die Weiterbildung in Palliative Care und deine praktische Erfahrung in der palliativen Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit der anerkennenden Unternehmenskultur der Stiftung kreuznacher diakonie übereinstimmen.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Nachweise, wie der Führerschein der Klasse B und der Nachweis zur Berufspraxis, vollständig und aktuell sind. Überprüfe auch die Datenschutzbestimmungen, denen du mit deiner Bewerbung zustimmst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung kreuznacher diakonie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Palliativpflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten und Angehörigen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über die Stiftung kreuznacher diakonie
Recherchiere die Werte und die Unternehmenskultur der Stiftung. Zeige im Interview, dass du dich mit ihrer Mission identifizierst und wie du zur positiven Entwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.