Ingenieur/in für Landschaftsplanung / Bauingenieur/in oder staatl. geprüfte/r Bautechniker/in
Jetzt bewerben
Ingenieur/in für Landschaftsplanung / Bauingenieur/in oder staatl. geprüfte/r Bautechniker/in

Ingenieur/in für Landschaftsplanung / Bauingenieur/in oder staatl. geprüfte/r Bautechniker/in

Waldshut-Tiengen Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte sichere Straßen und plane spannende Bauprojekte in einer einzigartigen Landschaft.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Waldshut bietet eine innovative und bodenständige Arbeitsumgebung mit 170.000 Einwohnern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine bezuschusste Kantine warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit mit vielfältigen Entwicklungsperspektiven in einem krisensicheren Job.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Landschaftsplanung oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Team und trägst aktiv zum Umweltschutz bei.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Der Landkreis Waldshut erstreckt sich von den Gipfeln des Schwarzwaldes im Norden bis hin zum Rhein im Süden, der Landesgrenze zur Schweiz. In 32 Städten und Gemeinden leben rund 170.000 Einwohner. Die reiche Geschichte und Kultur, die bodenständige und innovative Wirtschaft, die einzigartige Landschaft und nicht zuletzt die Grenzlage zur Schweiz machen den Landkreis Waldshut zu etwas Besonderem. Hier lässt es sich hervorragend leben und arbeiten.

Das Landratsamt Waldshut – Straßenbauamt freut sich, ab dem 01.10.2025 eine spannende Vollzeitposition für eine engagierte Fachkraft am Standort Waldshut-Tiengen anzubieten. Im Straßenbauamt mit seinen drei Straßenmeistereien in Bonndorf, Görwihl-Segeten und Lauchringen sorgen wir für verkehrssichere Straßen. Dazu gehören die Planung und der Bau der Kreisstraßen im Landkreis Waldshut sowie die Unterhaltung der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen mit rund 950 km Straßennetzlänge einschließlich der zugehörigen Brücken, Stützwände, Tunnel und Straßenböschungen.

  • Ersteinschätzung und Erstbewertung eines möglichen Eingriffs einer Straßenbaumaßnahme in die Natur, Erstabstimmungen mit der Naturschutzbehörde, Vorprüfung der Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Erstellen der landschaftspflegerischen Fachbeiträge zu den Straßenplanungen inklusive der Planung der landschaftspflegerischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
  • Ökologische Baubegleitung von Straßenbaumaßnahmen sowie Umweltbaubegleitung
  • Fachliche und vertragliche Betreuung der Pflegepartner sowie fachliche Anleitung der Straßenmeistereien bei der Pflege der Kompensationsflächen und des Straßenbegleitgrüns
  • Koordination von Maßnahmen zur Sicherheit der Tunnel
  • Durchführung der Jahresausschreibungen Straßenbetriebsdienst
  • Felsberäumung an Bundes- und Landesstraßen (in Abstimmung mit dem LGRB) sowie Felssicherung an Kreisstraßen
  • Operative Unterstützung der Amtsleitung bei der Projektdurchführung „Neubau der Straßenmeisterei Görwihl-Segeten“

Abgeschlossenes Studium zum Diplom-Ingenieur (FH) bzw. einen Bachelor oder Master in der Fachrichtung Landschaftsplanung, Tiefbau, Straßenbau, Wasserwirtschaft oder Abschluss als staatlich geprüfter Bautechniker. Gute ökologische und naturschutzrechtliche Kenntnisse und/oder praktische Erfahrung im Bereich Planung, Projektleitung, Projektmanagement und Bauleitung sind ein Pluspunkt. Ein sicherer Umgang mit dem anzuwendenden Bauvertrags-, Vergabe- und Haushaltsrecht. Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Eigeninitiative, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen.

Eine transparente und faire Vergütung nach dem Tarifvertrag – je nach Qualifikation bis in die Entgeltgruppe 10 TVöD. Bei uns bringen Sie Beruf und Privatleben gut unter einen Hut – mit flexiblen Arbeitszeiten und einem Gleitzeitkonto. Durch unsere technische Ausstattung mit mobilen Endgeräten ist das Arbeiten im Homeoffice, bei Außenterminen oder innerhalb des Hauses unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange möglich. Vielfältige Aufstiegs- und Entwicklungsperspektiven innerhalb des gesamten Landratsamts. Ein krisensicherer Arbeitsplatz mit gesellschaftlich relevanter, sinnstiftender Tätigkeit. Gesundheitsfördernde Angebote (z. B. JobRad), regelmäßige Aktionen zur Gesundheitsprävention und ergonomische Arbeitsplätze. Eine bezuschusste Kantine für Ihre tägliche Verpflegung. Unterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Job-Ticket.

Ingenieur/in für Landschaftsplanung / Bauingenieur/in oder staatl. geprüfte/r Bautechniker/in Arbeitgeber: Landratsamt Waldshut

Das Landratsamt Waldshut bietet Ihnen als Ingenieur/in für Landschaftsplanung eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und vielfältigen Aufstiegschancen fördern wir Ihre berufliche Entwicklung in einem kollegialen und unterstützenden Umfeld. Genießen Sie die Vorteile eines krisensicheren Arbeitsplatzes, gesundheitsfördernde Angebote und eine faire Vergütung nach Tarifvertrag, während Sie zur Verkehrssicherheit und zum Umweltschutz in unserer einzigartigen Landschaft beitragen.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Waldshut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/in für Landschaftsplanung / Bauingenieur/in oder staatl. geprüfte/r Bautechniker/in

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Landschaftsplanung und dem Bauingenieurwesen zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über den Landkreis Waldshut

Setze dich intensiv mit der Region auseinander, in der du arbeiten möchtest. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Landkreis Waldshut, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse in der ökologischen Planung und im Projektmanagement verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Sei bereit für technische Fragen

Erwarte technische Fragen zu Bauvertrags-, Vergabe- und Haushaltsrecht während des Vorstellungsgesprächs. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Vorschriften, um sicher und kompetent antworten zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in für Landschaftsplanung / Bauingenieur/in oder staatl. geprüfte/r Bautechniker/in

Ökologische Kenntnisse
Naturschutzrechtliche Kenntnisse
Projektmanagement
Bauleitung
Planungskompetenz
Vertragsrecht
Vergaberecht
Haushaltsrecht
Eigeninitiative
Flexibilität
Durchsetzungsvermögen
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Landschaftsplanung, Bauleitung und Projektmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Landratsamts Waldshut beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Waldshut vorbereitest

Informiere dich über den Landkreis Waldshut

Zeige im Interview, dass du dich mit der Region und ihren Besonderheiten auseinandergesetzt hast. Das Verständnis für die lokale Kultur und die Gegebenheiten kann dir helfen, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Landschaftsplanung oder im Bauingenieurwesen demonstrieren. Diese Beispiele können dir helfen, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Kenntnisse im Umweltrecht betonen

Da ökologische und naturschutzrechtliche Kenntnisse wichtig sind, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Gesetze oder Vorschriften zu nennen, die du kennst.

Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität stellen

Da Eigeninitiative und Teamarbeit gefordert sind, kannst du Fragen stellen, die zeigen, dass du bereit bist, flexibel zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.

Ingenieur/in für Landschaftsplanung / Bauingenieur/in oder staatl. geprüfte/r Bautechniker/in
Landratsamt Waldshut
Jetzt bewerben
L
  • Ingenieur/in für Landschaftsplanung / Bauingenieur/in oder staatl. geprüfte/r Bautechniker/in

    Waldshut-Tiengen
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-10

  • L

    Landratsamt Waldshut

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>