Sicherheitsingenieur/-in

Sicherheitsingenieur/-in

München Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Museum

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung für Brandschutz und Gebäudesicherheit und überwache Sicherheitssysteme.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Museum ist ein führendes Wissenschafts- und Technikmuseum in München.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Homeoffice-Möglichkeiten und eine tarifgerechte Bezahlung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Sicherheit in einem einzigartigen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige Berufserfahrung und Bereitschaft zu Weiterbildungen im Sicherheitsbereich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Option auf unbefristete Übernahme.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Deutsche Museum ist eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen weltweit. Es beherbergt eine einmalige Sammlung aus Naturwissenschaft und Technik und ist mit seinen aktuellen Ausstellungen ein Forum zur Information über und Auseinandersetzung mit den neuesten naturwissenschaftlich-technischen Entwicklungen.

Als Leitung der Abteilung Brandschutz und Gebäudesicherheit im Zentralbereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sicherheitsingenieur (w/m/d).

  • Überwachung und Betreuung der Sicherheitssysteme (Zutrittskontrollen, Videoüberwachung, Alarmsysteme) in Abstimmung mit anderen Fachabteilungen
  • Durchführung von Schulungen und Unterweisungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Thema Sicherheitsmaßnahmen
  • Ansprechpartner für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, wie z. B. Sicherheitsdienstleister, Polizei, Feuerwehr, Landratsamt und THW
  • einschlägige Berufserfahrung als Leitung im Bereich Sicherheit
  • Bereitschaft zu sicherheitstechnischen Weiterbildungen

Wir bieten:

  • einen verantwortungsvollen und interessanten Arbeitsplatz in Münchner Innenstadtlage
  • ein engagiertes, wertschätzendes und kollegiales Team mit vielseitigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • eine tarifliche Jahressonderzahlung
  • Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellung am 24.
  • Flexibilität durch Gleitzeit
  • grundsätzliche Möglichkeit zum Homeoffice

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Option auf unbefristete Übernahme. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, von Behinderung und sexueller Identität. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail (eine Datei im PDF-Format, max. 5 MB) mit Ihrem Motivationsschreiben, Gehaltsvorstellung, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis 23.

Sicherheitsingenieur/-in Arbeitgeber: Deutsches Museum

Das Deutsche Museum bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld in der Münchner Innenstadt, wo Sie Teil eines engagierten und wertschätzenden Teams werden. Mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einer tarifgerechten Bezahlung sowie flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf Homeoffice, fördert das Museum nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Hier haben Sie die Chance, in einem bedeutenden Wissenschafts- und Technikmuseum zu arbeiten, das sich aktiv mit den neuesten Entwicklungen auseinandersetzt.
Deutsches Museum

Kontaktperson:

Deutsches Museum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sicherheitsingenieur/-in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Sicherheit arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Sicherheitstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Sicherheitskonzepten und Notfallmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenzen in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du als Ansprechpartner für verschiedene Behörden und Organisationen fungieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen klar herausstellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherheitsingenieur/-in

Kenntnisse in Brandschutztechnik
Erfahrung mit Sicherheitssystemen (Zutrittskontrollen, Videoüberwachung, Alarmsysteme)
Schulungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Zusammenarbeit mit Behörden und Organisationen
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Projektmanagement
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse der relevanten Sicherheitsvorschriften
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Sicherheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sicherheitsingenieurs, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine einschlägige Berufserfahrung im Bereich Sicherheit hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere deine Erfahrungen in der Leitung von Sicherheitsabteilungen und deine Bereitschaft zu Weiterbildungen.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer PDF-Datei (max. 5 MB) bereit hast. Dazu gehören dein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Gehaltsvorstellung sowie Abschluss- und Arbeitszeugnisse.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Museum vorbereitest

Verstehe die Sicherheitsanforderungen

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Sicherheitsanforderungen des Deutschen Museums. Zeige, dass du die Bedeutung von Brandschutz und Gebäudesicherheit verstehst und bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Sicherheit und Teamführung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du Schulungen und Unterweisungen für Mitarbeiter durchführen wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Deutsche Museum bietet vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen und um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Sicherheitsingenieur/-in
Deutsches Museum
Deutsches Museum
  • Sicherheitsingenieur/-in

    München
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-15

  • Deutsches Museum

    Deutsches Museum

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>