Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Einbürgerungen und erledige Büroarbeiten in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Der Kreis Ostholstein ist ein moderner Dienstleister für rund 200.000 Bürger.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Region mit und erlebe eine vielfältige, respektvolle Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der Kreis Ostholstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Sicherheit und Ordnung, Fachgebiet Einbürgerungen ein/e Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Entgeltgruppe 5 TVöD. Zu besetzen ist eine unbefristete Vollzeitstelle.
Ihr wesentlicher Aufgabenbereich umfasst:
- Geschäftszimmertätigkeiten
- Bürohilfsdienste (Briefpost, digitale Post, Sammelpostfach, Aushändigung und Entgegennahme von Unterlagen, Aktenbewirtschaftung, Datenpflege, Telefondienst, Registratur und Archivtätigkeiten)
- Unterstützung der Sachbearbeiter
- Unterstützung bei Einbürgerungsfeiern
- Geschäftsbuchhaltung
Vorausgesetzt werden:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. erfolgreich abgelegte 1. Angestelltenprüfung oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung im öffentlichen Dienst
- eine abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Industriekaufffrau/-mann, Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann oder Sozialversicherungsfachangestellte/r
- die Bereitschaft außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten
- Kenntnisse in MS Office
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kontaktstärke und Einfühlungsvermögen sowie kommunikative Kompetenz
Für die Wahrnehmung der Tätigkeit sollten Sie über:
- Erfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
- Kenntnisse im Verwaltungsrecht
- Englischkenntnisse
- wünschenswerterweise eine Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 verfügen
Darauf können Sie sich freuen:
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten auch in Teilzeitmodellen und Homeoffice
- umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements (und Angebote zur Gesundheitsförderung)
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung (Kindernotfallbetreuung)
- Zuschuss zum NAH.SH-Jobticket
- Zuschuss zum Kauf eines Fahrrads
- E-Fahrzeuge für Dienstreisen
- überdachte Fahrradstellplätze und kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe
- attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen)
- 30 Tage Urlaub im Jahr
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 29.06.2025 mit Bezug auf die Ausschreibungskennziffer 73_321_ean an die unten angegebene Adresse oder per E-Mail an: personal@kreis-oh.de. Die Vorstellungsgespräche sind für den 14.07.2025 vorgesehen.
Der Kreis Ostholstein möchte, dass sich Menschen im Kreis gleichermaßen respektiert und vertreten fühlen. Die Vielfalt unserer Gesellschaft soll sich auch in unserer Kreisverwaltung widerspiegeln. Frauen und Männer sind in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung erhalten eine faire Chance.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Fachdienstes Sicherheit und Ordnung, Frau Tiedemann-Behnk, gerne zur Verfügung.
Kreis Ostholstein
Fachdienst Personal und Organisation
Lübecker Straße 41
23701 Eutin
www.kreis-oh.de
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Fachdienst Sicherheit und Ordnung, Fachgebiet Einbürgerungen Arbeitgeber: Kreis Ostholstein
Kontaktperson:
Kreis Ostholstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Fachdienst Sicherheit und Ordnung, Fachgebiet Einbürgerungen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Fachdienstes Sicherheit und Ordnung. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen im Bereich Einbürgerungen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im öffentlichen Dienst oder in der Verwaltung zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Verantwortungsbewusstsein vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Verwaltungsrecht und zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Dies kann deine Motivation und dein Engagement für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Fachdienst Sicherheit und Ordnung, Fachgebiet Einbürgerungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter/in im Fachdienst Sicherheit und Ordnung verdeutlicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich öffentliche Verwaltung oder Verwaltungsrecht, hervor und stelle sicher, dass deine Kenntnisse in MS Office klar ersichtlich sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und einen tabellarischen Lebenslauf beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Ostholstein vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Sachbearbeiters im Fachdienst Sicherheit und Ordnung. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereich passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Da Kenntnisse im Verwaltungsrecht gefordert sind, solltest du dich mit den grundlegenden Aspekten vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesem Thema zu beantworten und zeige dein Interesse an der Materie.
✨Teamfähigkeit betonen
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Position. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen. Sei bereit, diese im Gespräch zu teilen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Weiterbildung oder zu den Herausforderungen in der Rolle sind immer gut.