Informatiker/-in (m/w/d) für den Applikationsbetrieb der Telekommunikationsüberwachung und intern...
Informatiker/-in (m/w/d) für den Applikationsbetrieb der Telekommunikationsüberwachung und intern...

Informatiker/-in (m/w/d) für den Applikationsbetrieb der Telekommunikationsüberwachung und intern...

Köln Vollzeit 58322 - 83606 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze ein motiviertes Team im Applikationsbetrieb der Telekommunikationsüberwachung.
  • Arbeitgeber: Das BfV schützt die Sicherheit der Bürger in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und gute Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben mit gesellschaftlichem Mehrwert und politischem Bezug – arbeite für die Demokratie!
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen und relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 58322 - 83606 € pro Jahr.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

Sie unterstützen in einer technischen Abteilung als Teamplayer/-in ein hoch motiviertes Team im Bereich Applikationsbetrieb der Telekommunikationsüberwachung (TKÜ). Dafür übernehmen Sie Aufgaben im 1st- und 2nd-Level-Support und administrieren die zur Betreibung von Verfahren benötigten Softwaretools. Des Weiteren vertreten Sie das BfV gegenüber externen und internen Stellen im Rahmen von nationalen und internationalen Gremien. Dafür nehmen Sie an Konferenzen teil und halten themenspezifische Präsentationen. Zudem kommentieren und begutachten Sie die technischen Standards und deren Weiterentwicklungen.

Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über:

  • eine einschlägige abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/Diplom [FH]) im Studienfach Informatik, Telekommunikationstechnik oder Nachrichtentechnik sowie über Berufserfahrung in einer mindestens 3-jährigen relevanten Tätigkeit.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • gute Kenntnisse im Server-, Netzwerk- und Applikationsbetrieb
  • technische Kenntnisse im Bereich Telekommunikationsüberwachung und Telekommunikationsnetze (u. a. 5 G, 6 G)
  • Erfahrung in Gremienarbeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
  • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse

Vorteilhaft sind außerdem:

  • ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Kommunikationsgeschick
  • die Fähigkeit zu analytischem und strukturiertem Arbeiten

Sinnhaftigkeit: spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug.

Langfristige Zusammenarbeit: sicherer Arbeitsplatz, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, vielfältige Einsatzbereiche.

Ausgeglichene Arbeits- und Freizeit: flexible Arbeitszeitregelung, individuelle Teilzeit, Überstundenausgleich durch Freizeit, mobiles Arbeiten teilweise möglich.

Starkes Team & inklusive Werte: guter Teamspirit, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Onboarding & Mentoring.

Gehalt und Perspektive: unbefristete Einstellung in die Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund (Jahresbruttogehalt von 58.322 € bis 83.606 €) sowie Möglichkeit der späteren Verbeamtung. Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis A 12 BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen. Zahlung einer Fachkräftezulage sowie weitere Gehaltsanhebungen nach Einzelfallprüfung möglich. Zahlung einer Nachrichtendienstzulage je nach Möglichkeit der Anerkennung von Abschluss und Vorerfahrungszeiten.

Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE!

Informatiker/-in (m/w/d) für den Applikationsbetrieb der Telekommunikationsüberwachung und intern... Arbeitgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) bietet Ihnen als Informatiker/-in (m/w/d) eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen Kölns, wo Sie aktiv zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger beitragen. Mit einem starken Teamgeist, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entwicklung in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld. Genießen Sie die Vorteile eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses mit attraktiven Gehaltsstrukturen und der Möglichkeit zur Verbeamtung, während Sie an spannenden nationalen und internationalen Gremienarbeiten teilnehmen.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Verfassungsschutz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informatiker/-in (m/w/d) für den Applikationsbetrieb der Telekommunikationsüberwachung und intern...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im BfV oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du im Bereich Telekommunikationsüberwachung arbeiten wirst, solltest du dich intensiv mit den neuesten Technologien wie 5G und 6G auseinandersetzen. Zeige dein Wissen in Gesprächen und Interviews.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Telekommunikation und IT-Sicherheit beschäftigen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends zu verfolgen und dein Fachwissen zu erweitern, was bei der Bewerbung von Vorteil ist.

Tip Nummer 4

Übe deine Präsentationsfähigkeiten! Da du an Konferenzen teilnehmen und Präsentationen halten musst, ist es wichtig, dass du sicher und überzeugend auftrittst. Übe vor Freunden oder nutze Online-Plattformen, um Feedback zu erhalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker/-in (m/w/d) für den Applikationsbetrieb der Telekommunikationsüberwachung und intern...

Kenntnisse im Serverbetrieb
Kenntnisse im Netzwerkbetrieb
Kenntnisse im Applikationsbetrieb
Technische Kenntnisse in der Telekommunikationsüberwachung
Kenntnisse in Telekommunikationsnetzen (5G, 6G)
Erfahrung in Gremienarbeit
Analytisches Denken
Strukturiertes Arbeiten
Kommunikationsgeschick
Teamfähigkeit
Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Informatik, Telekommunikationstechnik oder Nachrichtentechnik hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Bundesamt für Verfassungsschutz zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.

Prüfung auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Verfassungsschutz vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Bereich Server-, Netzwerk- und Applikationsbetrieb sowie Telekommunikationsüberwachung auf den neuesten Stand bringst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Präsentationsfähigkeiten üben

Da du an Konferenzen teilnehmen und Präsentationen halten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu schärfen. Übe, technische Inhalte klar und verständlich zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Teamarbeit betonen

Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und nenne Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das BfV sucht nach Teamplayern, die gut mit anderen zusammenarbeiten können.

Englischkenntnisse demonstrieren

Da verhandlungssichere Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, während des Interviews auch auf Englisch zu kommunizieren. Übe einige technische Begriffe und Sätze, um deine Sprachfähigkeiten zu zeigen.

Informatiker/-in (m/w/d) für den Applikationsbetrieb der Telekommunikationsüberwachung und intern...
Bundesamt für Verfassungsschutz
B
  • Informatiker/-in (m/w/d) für den Applikationsbetrieb der Telekommunikationsüberwachung und intern...

    Köln
    Vollzeit
    58322 - 83606 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-24

  • B

    Bundesamt für Verfassungsschutz

    5000 - 6000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>