Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Termine und unterstütze Ärzte in der Onkologie und Hämatologie.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten Arbeitgebers im Kanton mit über 4.500 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Mitarbeiterrabatte, Teilzeitoptionen und ein Personalrestaurant mit vergünstigten Menüs.
- Warum dieser Job: Erlebe eine kollegiale Atmosphäre und entwickle deine Karriere im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: MPA EFZ oder vergleichbare Ausbildung, Erfahrung im Gesundheitswesen von Vorteil.
- Andere Informationen: Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen und erhalten Unterstützung bei der Rückkehr ins Berufsleben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Führen und Überwachen der Terminplanung, Monatsdienstplanung und Zeitwirtschaft sowie Monatsabschlüsse der Ärztinnen und Ärzte
- Planen und Durchführen von größeren Anlässen
- Organisation und Terminierung der Sprechstunden in Zusammenarbeit mit Ärztinnen, Ärzten und Pflegepersonal
- Bearbeitung von Patientendossiers im KISIM und Redigieren medizinischer Berichte sowie diverse administrative Aufgaben für den Chefarzt
- Erfassung von ambulanten Leistungen und Eröffnung medizinischer sowie onkologischer Fälle im SAP
Ihr Profil
- MPA EFZ, Arztsekretärin oder Arztsekretär, Weiterbildung als Chefarztsekretärin oder Chefarztsekretär von Vorteil
- Idealerweise berufliche Erfahrung im Gesundheitswesen in vergleichbarer Position
- Kenntnisse der medizinischen Terminologie sowie stilsicheres Deutsch und Sprechstundenerfahrung
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
- Organisations-, Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohe Selbständigkeit und Flexibilität
Ihre Vorteile
- Kollegiale Teams: Unsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe.
- Grösster Arbeitgeber im Kanton: Über 4'500 Menschen aus den verschiedensten Berufen geben ihr Bestes für unsere Patienten.
- Hohe Qualitäts- & Leistungsstandards: Die soH steht für Qualität und Leistung auf höchstem Niveau.
- Wiedereinsteiger willkommen: Nach einer beruflichen Auszeit im Job wieder durchstarten? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
- Mitarbeiterrabatte: z. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc.
- Arbeiten in Teilzeit: Fast alle unsere Stellen sind im Teilzeitpensum möglich.
- Personalrestaurant: Mittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten.
- Gesundheitsförderung: Entspannungs- & Sportangebote, spezifische Weiterbildungskurse, Arbeitsschutzmassnahmen.
- Attraktive Löhne: 13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20.
- Bezahlte Umkleidezeit: 3 Urlaubstage pro Kalenderjahr oder CHF 80.00 pro Kalendermonat – bei 100 % Pensum.
- Tolle Karrierechancen: Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen.
- Personalzimmer: In Solothurn, Olten & Dornach – je nach Verfügbarkeit.
MPA / Chefarztsekretärin / Chefarztsekretär Medizin, Onkologie und Hämatologie (w/m/d) Arbeitgeber: Golden Bees
Kontaktperson:
Golden Bees HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MPA / Chefarztsekretärin / Chefarztsekretär Medizin, Onkologie und Hämatologie (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten im Gesundheitswesen, um Informationen über die Stelle und das Unternehmen zu erhalten. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Onkologie und Hämatologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Fachgebieten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Terminplanung und Organisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest und welche Rolle du dabei spielen kannst. Das ist besonders wichtig in einem Umfeld wie dem Gesundheitswesen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MPA / Chefarztsekretärin / Chefarztsekretär Medizin, Onkologie und Hämatologie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Chefarztsekretärin in der Onkologie und Hämatologie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in der medizinischen Terminologie und deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Golden Bees vorbereitest
✨Bereite dich auf die medizinische Terminologie vor
Da die Position Kenntnisse der medizinischen Terminologie erfordert, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Interviews.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Die Rolle erfordert eine hohe Organisationsfähigkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Planung und Koordination von Terminen und Veranstaltungen demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
In dieser Position ist die Kommunikation mit Ärzten, Pflegepersonal und Patienten entscheidend. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen zu vermitteln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf das kollegiale Miteinander und die Teamarbeit abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Arbeitsumgebung interessiert bist.