Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Sektion Prämien und Finanzielle Risiken 80%
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Sektion Prämien und Finanzielle Risiken 80%

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Sektion Prämien und Finanzielle Risiken 80%

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache die finanzielle Sicherheit der Versicherer und führe Datenanalysen durch.
  • Arbeitgeber: Das BAG setzt sich für die Gesundheit der Bevölkerung in der Schweiz ein.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältiges, lebhaftes Umfeld mit spannenden Herausforderungen und internationalem Austausch.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitssystems und arbeite in einem respektvollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Volkswirtschaft oder Mathematik und Erfahrung im Versicherungswesen erforderlich.
  • Andere Informationen: Aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen sind notwendig, dritte Sprache von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Aufgaben

  • Finanzielle Sicherheit der Versicherer überwachen, Solvenz und Prämieneingaben der Krankenversicherer prüfen
  • Datenanalysen nutzen, um die Entscheidungsgrundlagen zu verbessern für die Weiterentwicklung des Systems der sozialen Krankenversicherung sowie die Aufsicht über Krankenversicherer und die gemeinsame Einrichtung KVG
  • Mit modernen Methoden die grossen Datenmengen nutzen, um ein gutes Verständnis der Entwicklung der Kosten und der Gesundheit sowie struktureller Veränderungen zu gewährleisten
  • Aufsichts-, Risikoausgleichs- und Individualdaten sichten, Analysekonzepte entwickeln und zielgerichtete Datenanalysen durchführen

Profil

  • Hochschulabschluss in Volkswirtschaft, Versicherungsmathematik oder Mathematik
  • Mehrjährige Erfahrung im Versicherungswesen
  • Vertiefte Kenntnisse in Datenanalyse und Statistik sowie langjährige Erfahrung mit der Auswertung von grossen Datenmengen
  • Kenntnisse moderner Methoden zur Datenanalyse und Prognose und Vertrautheit mit aktuellen methodischen Entwicklungen
  • Aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen und wenn möglich passive Kenntnisse der dritten Amtssprache

Wir setzen uns auf nationaler Ebene kompetent für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem in der Schweiz ein. Dabei pflegen wir auch internationale Netzwerke. Unsere Arbeit ist herausfordernd, spannend und wir meistern sie auf Augenhöhe im Austausch miteinander. Wir sind engagiert, offen und respektvoll. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen, lebhaften und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie.

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Sektion Prämien und Finanzielle Risiken 80% Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnvolle und herausfordernde Tätigkeit bietet, sondern auch ein offenes und respektvolles Arbeitsumfeld fördert. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und der Möglichkeit, in einem dynamischen Team an der Verbesserung des Gesundheitssystems in der Schweiz zu arbeiten, profitieren Sie von vielfältigen Wachstumschancen und einem internationalen Netzwerk. Die Lage in der Schweiz ermöglicht zudem eine hohe Lebensqualität und ein attraktives Arbeitsumfeld.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Sektion Prämien und Finanzielle Risiken 80%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Versicherungswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Datenanalyse und der sozialen Krankenversicherung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Position einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenanalyse vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse großer Datenmengen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du mehrere Amtssprachen beherrschst, bringe dies in Gesprächen zur Sprache. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, besonders in einem internationalen Umfeld.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Sektion Prämien und Finanzielle Risiken 80%

Finanzielle Analyse
Datenanalyse
Statistische Kenntnisse
Versicherungsmathematik
Kenntnisse in der sozialen Krankenversicherung
Erfahrung mit großen Datenmengen
Prognosemethoden
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Kenntnisse in Risikomanagement
Vertrautheit mit aktuellen methodischen Entwicklungen
Zweisprachigkeit (aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen)
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Datenanalyse, Statistik und deine Erfahrung im Versicherungswesen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Systems der sozialen Krankenversicherung beitragen können.

Sprachkenntnisse hervorheben: Stelle sicher, dass du deine aktiven und passiven Sprachkenntnisse klar darstellst. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle Kenntnisse in mehreren Amtssprachen erfordert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position tiefgehende Kenntnisse in der Datenanalyse und im Versicherungswesen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Verstehe die aktuellen Trends im Gesundheitswesen

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der sozialen Krankenversicherung und der Gesundheitsdatenanalyse. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du zur Weiterentwicklung des Systems beitragen kannst.

Demonstriere deine analytischen Fähigkeiten

Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel vor, das deine Fähigkeit zur Analyse großer Datenmengen zeigt. Dies könnte eine frühere Arbeit oder ein Projekt sein, das du durchgeführt hast, um deine praktischen Fähigkeiten zu untermauern.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da die Stelle Kenntnisse in mehreren Amtssprachen erfordert, sei bereit, über deine Sprachkenntnisse zu sprechen. Wenn du aktiv oder passiv Kenntnisse in einer dritten Amtssprache hast, erwähne dies und gib Beispiele, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast.

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Sektion Prämien und Finanzielle Risiken 80%
Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>