Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für den Applikationsbetrieb der Telekommunikationsüberwachung verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Das BfV schützt die Sicherheit der Bürger in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, spannende Projekte und ein modernes Arbeitsumfeld in Köln.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit Deutschlands und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 17.08.2025 – verpasse nicht deine Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Bewerbungsfrist: 17.08.2025
Laufbahn: gehobener Dienst
Arbeitsort: Köln
Informatiker/-in (m/w/d) für den Applikationsbetrieb der Telekommunikationsüberwachung und internationale Gremienarbeit Arbeitgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Kontaktperson:
Bundesamt für Verfassungsschutz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatiker/-in (m/w/d) für den Applikationsbetrieb der Telekommunikationsüberwachung und internationale Gremienarbeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Informatikers im Bereich Telekommunikationsüberwachung. Verstehe die Technologien und Systeme, die in diesem Bereich verwendet werden, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche aufbauen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Telekommunikationsüberwachung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen klar und präzise zu kommunizieren, um dein Wissen und deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die internationalen Gremien, mit denen das BfV zusammenarbeitet. Zeige im Gespräch, dass du ein Verständnis für die globalen Sicherheitsherausforderungen hast und wie deine Rolle dazu beitragen kann, diese zu bewältigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker/-in (m/w/d) für den Applikationsbetrieb der Telekommunikationsüberwachung und internationale Gremienarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das BfV: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bundesamt für Verfassungsschutz. Informiere dich über deren Aufgaben, die Bedeutung der Telekommunikationsüberwachung und die Rolle, die du als Informatiker/-in spielen würdest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Informatik und deine Kenntnisse in der Telekommunikationsüberwachung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger beitragen kannst.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Frist am 17.08.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Verfassungsschutz vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Informatikers im Bereich der Telekommunikationsüberwachung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die Sicherheit der Bürger verstehst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Programmiersprachen, Datenbanken und Netzwerksicherheit. Übe, wie du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen klar und präzise darstellst.
✨Internationale Gremienarbeit
Da die Position internationale Gremienarbeit umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit internationalen Teams oder Organisationen zu sprechen. Betone deine interkulturellen Kompetenzen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.