Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Begleitung von Menschen in einem modernen Wohnhaus.
- Arbeitgeber: Ev. Johanneswerk ist ein engagierter Arbeitgeber im Bereich der Altenhilfe und Eingliederungshilfe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einer wertschätzenden Umgebung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sinnvollen Projekts, das echten Einfluss auf das Leben von Menschen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an der Pflege haben und idealerweise eine Ausbildung oder Erfahrung in diesem Bereich mitbringen.
- Andere Informationen: Das Friederike-Fliedner-Haus bietet eine moderne Ausstattung und ein freundliches Arbeitsklima.
Im Ev. Johanneswerk arbeiten wir alle an einem gemeinsamen guten Werk: Wir pflegen und begleiten Menschen, die Unterstützung brauchen. Rund 7.500 Mitarbeiter*innen leisten dazu ihren Beitrag in über 70 Einrichtungen der Altenhilfe, der Eingliederungshilfe sowie in unseren Kliniken und Kitas.
Das Friederike-Fliedner-Haus in Bad Berleburg ist ein neu errichtetes Haus mit insgesamt 72 Plätzen, welche sich auf 6 Wohngruppen mit jeweils 12 Bewohnerinnen und Bewohnern verteilen. Menschen der Pflegegrade 2 – 5 können betreut werden. Die Pflege und Betreuung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner.
Pflegefachassistent*in (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelisches Johanneswerk gGmbH Klinik Wittgenstein
Kontaktperson:
Evangelisches Johanneswerk gGmbH Klinik Wittgenstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachassistent*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner*innen im Friederike-Fliedner-Haus. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen in der Altenpflege hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Ev. Johanneswerks. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Pflege vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Bewohner*innen. Dies kannst du durch persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die dich motiviert haben, in diesem Bereich zu arbeiten, unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachassistent*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Ev. Johanneswerk: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Ev. Johanneswerk. Informiere dich über die Werte, die Philosophie und die verschiedenen Einrichtungen, um ein besseres Verständnis für die Organisation zu bekommen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Pflegefachassistent*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege und deine Qualifikationen, die für die Arbeit mit Menschen in den Pflegegraden 2-5 wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche persönlichen Stärken du in die Arbeit einbringen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und die individuelle Betreuung von Bewohner*innen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Johanneswerk gGmbH Klinik Wittgenstein vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Friederike-Fliedner-Haus und dessen Philosophie informieren. Verstehe, wie die Pflege dort organisiert ist und welche Werte das Team vertritt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit herausfordernden Situationen in der Pflege umgegangen bist. Dies hilft, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Bewohnern zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Während des Interviews solltest du deine Fähigkeit betonen, auf die Bedürfnisse der Bewohner einzugehen und gut im Team zu arbeiten. Das wird sehr geschätzt.