Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst, Menschen jeden Alters in verschiedenen Pflegebereichen zu unterstützen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Gesundheitswesen mit Fokus auf ganzheitliche Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pflege, Teamfähigkeit und Empathie sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in der Pflege mit einer zukunftssicheren Ausbildung!
Die Ausbildung: Im Jahr 2020 startet die neue generalistische Pflegeausbildung, bei der die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer Ausbildung mit dem Abschluss „Pflegefachmann“ bzw. „Pflegefachfrau“ zusammengeführt werden. Damit werden die Auszubildenden zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen befähigt.
Pflegefachmann/Pflegefachfrau Arbeitgeber: Ambulante Krankenpflege Riehl GmbH
Kontaktperson:
Ambulante Krankenpflege Riehl GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachmann/Pflegefachfrau
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, absolviere Praktika oder freiwillige Einsätze in verschiedenen Pflegeeinrichtungen. Diese Erfahrungen helfen dir nicht nur, deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch, deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Pflegebranche recherchierst. Übe deine Antworten und überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praxis, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachmann/Pflegefachfrau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne damit, dich über die generalistische Pflegeausbildung zu informieren. Verstehe die Inhalte und Ziele der Ausbildung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Pflegebereich hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in der Pflege zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Pflegefachmann/Pflegefachfrau werden möchtest. Gehe auf deine persönlichen Beweggründe und deine Leidenschaft für die Pflege ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ambulante Krankenpflege Riehl GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Patienten umgegangen bist. Dies kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt den Eindruck von Seriosität und Respekt gegenüber dem Interviewer und der Institution.