Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Kommunikationsbeeinträchtigungen in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Das Heilpädagogische Zentrum bietet Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kollegiales Coaching und fachliche Schulungsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das positive Veränderungen bewirken möchte.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger, Erzieher oder vergleichbar ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Freude an der Arbeit mit Menschen haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Heilpädagogische Zentrum (HTZ) bietet fachliche Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Hilfe- und Assistenzbedarf. Unser Schwerpunkt liegt in den Bereichen Kommunikation, Sozialverhalten, emotionale Entwicklung sowie herausforderndes Verhalten. Zudem bieten wir fachbezogene Schulungs- und Fortbildungsangebote an. Ein besonderes Angebot ist das kollegiale Coaching für Mitarbeitende, das auf personenzentrierter Gesprächsführung basiert. Wenn Sie Freude daran haben, Menschen mit Kommunikationsbeeinträchtigungen zu fördern und zu begleiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Heilerziehungspfleger / Erzieher / Heilpädagoge / Sozialpädagoge / Logopäde (m/w/d) für Unterstützte Kommunikation Arbeitgeber: Dominikus-Ringeisen-Werk
Kontaktperson:
Dominikus-Ringeisen-Werk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger / Erzieher / Heilpädagoge / Sozialpädagoge / Logopäde (m/w/d) für Unterstützte Kommunikation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Methoden und Ansätze, die im Heilpädagogischen Zentrum verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit personenzentrierter Gesprächsführung vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilpädagogik oder Sozialpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu herausforderndem Verhalten und Kommunikationsbeeinträchtigungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf. Teile in Gesprächen persönliche Erfahrungen oder Erfolge, die deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger / Erzieher / Heilpädagoge / Sozialpädagoge / Logopäde (m/w/d) für Unterstützte Kommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Heilerziehungspfleger oder Heilpädagoge gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Kommunikationsbeeinträchtigungen widerspiegelt. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen, Weiterbildungen und Erfahrungen enthält, die für die Arbeit im Heilpädagogischen Zentrum wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in unterstützter Kommunikation und personenzentrierter Gesprächsführung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dominikus-Ringeisen-Werk vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klienten
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen mit Kommunikationsbeeinträchtigungen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Bedeutung von unterstützter Kommunikation hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast, die Unterstützung benötigten. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Heilpädagogische Zentrum Wert auf kollegiales Coaching legt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit zu beantworten.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Schulungs- und Fortbildungsangeboten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und dich an neue Herausforderungen anzupassen.