Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Bürgerhospital an Wochenenden.
- Arbeitgeber: Das Gesundheitszentrum Wetterau ist ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinstudent, MFA oder Rettungssanitäter mit Leidenschaft für die Patientenversorgung.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende, die praktische Erfahrung im Gesundheitswesen suchen.
Das Gesundheitszentrum Wetterau ist ein regionaler Krankenhausverbund in kommunaler Trägerschaft im Wetteraukreis und ein akademisches Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig Universität Gießen. An sechs Standorten werden jährlich rund 130.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Mit ca. 850 Betten und rund 2.000 Mitarbeitern ist das Gesundheitszentrum Wetterau einer der größten Klinikverbunde der Region.
Zur Verstärkung unseres Teams im Bürgerhospital in Friedberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Medizinstudenten (m/w/d) oder MFA (m/w/d) oder Rettungssanitäter (m/w/d) als studentische Aushilfen oder auf 556 €-Basis für die Wochenenddienste.
Medizinstudenten (m/w/d) oder MFA (m/w/d) oder Rettungssanitäter (m/w/d) für die Wochenenddienste Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH Bürgerhospital Friedberg
Kontaktperson:
Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH Bürgerhospital Friedberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinstudenten (m/w/d) oder MFA (m/w/d) oder Rettungssanitäter (m/w/d) für die Wochenenddienste
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im Gesundheitswesen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Gesundheitszentrum Wetterau und seine Standorte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst und deren Werte verstehst. Das macht einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die speziell auf die Wochenenddienste abzielen. Überlege dir, wie du deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement! Wenn du bereits Erfahrungen im Gesundheitswesen hast, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, bringe diese aktiv in Gespräche ein. Das zeigt, dass du motiviert bist und praktische Kenntnisse mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinstudenten (m/w/d) oder MFA (m/w/d) oder Rettungssanitäter (m/w/d) für die Wochenenddienste
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Gesundheitszentrum Wetterau: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Gesundheitszentrum Wetterau informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Standorte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifische Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, wie Praktika oder Studienleistungen, die für die Wochenenddienste von Bedeutung sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie deine Ausbildung oder Erfahrung dich für die Arbeit im Bürgerhospital qualifiziert.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH Bürgerhospital Friedberg vorbereitest
✨Informiere dich über das Gesundheitszentrum Wetterau
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Gesundheitszentrum Wetterau informieren. Verstehe die Struktur, die Standorte und die Art der Patientenversorgung, die dort angeboten wird. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Stelle, deinen Erfahrungen im medizinischen Bereich und wie du in stressigen Situationen reagierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften ist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.