Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten in der psychosomatischen Medizin und gestalte aktiv deinen Arbeitsbereich.
- Arbeitgeber: Das Gesundheitszentrum Wetterau ist ein großer, kommunaler Krankenhausverbund mit über 2.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit zur Mitgestaltung deines Arbeitsumfelds.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- und Teilzeitstellen verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Gesundheitszentrum Wetterau ist ein regionaler Krankenhausverbund in kommunaler Trägerschaft im Wetteraukreis und ein akademisches Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig Universität Gießen. An sechs Standorten werden jährlich rund 130.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Mit ca. 850 Betten und rund 2.000 Mitarbeitern ist das Gesundheitszentrum Wetterau einer der größten Klinikverbunde der Region.
Wir suchen Verstärkung für unser Team! Für die Station der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie am Standort Friedberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) in Voll- und Teilzeitbeschäftigung.
Ihnen ist Kommunikation auf Augenhöhe und die Mitgestaltung des eigenen Arbeitsbereichs wichtig? Sie haben Freude daran, die Herausforderungen und besonderen Belange der Abteilung mitzugestalten? Möchten Sie zudem aktiv die Beziehungsgestaltung zu unseren Patienten im Rahmen der Bezugspflege umsetzen? Dann kommen Sie zu uns!
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (w/m/d) für die psychosomatische Medizin Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH Bürgerhospital Friedberg
Kontaktperson:
Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH Bürgerhospital Friedberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (w/m/d) für die psychosomatische Medizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse der Patienten hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern des Gesundheitszentrums Wetterau. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Beziehungsgestaltung in der Pflege vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du aktiv auf Patienten eingehst und ihre Bedürfnisse berücksichtigst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mitgestaltung deines Arbeitsbereichs. Überlege dir, welche Ideen du einbringen könntest, um die Abteilung zu verbessern. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (w/m/d) für die psychosomatische Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Gesundheitszentrum Wetterau: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Gesundheitszentrum Wetterau informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Bereich der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie eingehen. Hebe relevante Praktika, Weiterbildungen oder besondere Projekte hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Gesundheitszentrum Wetterau reizt. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft, aktiv zur Beziehungsgestaltung mit den Patienten beizutragen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie sorgfältig Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH Bürgerhospital Friedberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosomatischen Medizin und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kommunikation auf Augenhöhe wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und empathisch kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.
✨Informiere dich über das Gesundheitszentrum Wetterau
Recherchiere im Vorfeld über das Gesundheitszentrum und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.