Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die vielfältigen Aufgaben in der Hauswirtschaft und arbeite in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie unterstützt seit über 120 Jahren Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und erlebe eine sinnvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Hauswirtschaft und Freude am Umgang mit Menschen mitbringen.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.08.2025 und werde Teil eines engagierten Teams!
Die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) unterstützt Menschen seit über 120 Jahren. Neben dem Arbeitsfeld Eingliederungshilfe ist die NRD in der Jugendhilfe, Altenhilfe und mit Inklusionsbetrieben engagiert. Im Unternehmen sind ca. 2.600 Mitarbeiter*innen an mehr als 50 Standorten in 30 Städten und Gemeinden in Hessen und Rheinland-Pfalz tätig (www.nrd.de).
Für das kommende Ausbildungsjahr mit Start 01.08.2025 suchen wir Auszubildende zum Hauswirtschafter / zur Hauswirtschafterin (w/m/d).
Nur Kochen und Putzen? Hauswirtschaft ist viel mehr! Sie lernen verschiedene Abteilungen der NRD und die vielfältigen Aufgaben in der Hauswirtschaft kennen.
Ausbildung zum Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Nieder Ramstädter Diakonie Wichernschule
Kontaktperson:
Nieder Ramstädter Diakonie Wichernschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie und ihre verschiedenen Arbeitsfelder. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Werten hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der NRD in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und erhalte wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, die von der NRD angeboten werden. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Hauswirtschaft und die Aufgaben in der NRD überlegst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Stiftung und ihre Tätigkeitsbereiche informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die verschiedenen Abteilungen und deren Aufgaben zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Hauswirtschafter / zur Hauswirtschafterin klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Lebenslauf und Zeugnisse: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist. Füge relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, deine Schulzeugnisse beizufügen.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die Website der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nieder Ramstädter Diakonie Wichernschule vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung und ihre verschiedenen Arbeitsfelder informieren. Zeige, dass du die Werte und die Mission der NRD verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
In der Hauswirtschaft ist Teamarbeit entscheidend. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Zeige Interesse an den vielfältigen Aufgaben
Hauswirtschaft umfasst viel mehr als nur Kochen und Putzen. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an den verschiedenen Abteilungen und Aufgaben zeigen, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst.
✨Kleide dich angemessen und professionell
Der erste Eindruck zählt! Achte darauf, dass du dich angemessen und professionell kleidest, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Dies zeigt auch, dass du die Position ernst nimmst.