Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team und unterstütze die Stationsleitung bei der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital ist ein renommiertes Krankenhaus in Braunschweig.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und Führungskompetenzen.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.10.2025, Vollzeit mit 38,5 Std./Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital in Braunschweig versorgt mit ca. 950 Mitarbeitenden rund 40.000 stationäre und ambulante Patienten*Patientinnen in den Fachabteilungen Orthopädie, Chirurgie, Gefäßchirurgie, Innere Medizin, Geriatrie, Anästhesie und Intensivmedizin mit insgesamt 205 Planbetten. Angeschlossen ist ein Ärztehaus mit ambulantem OP-Zentrum und einer Berufsfachschule Pflege mit 75 Ausbildungsplätzen.
Wir suchen zum 01.10.2025 eine*n Stellvertretende Stationsleitung für die Station 1 in Vollzeit mit 38,5 Std./ Woche, unbefristet.
Stellvertretende Stationsleitung Station 1 Arbeitgeber: Herzogin Elisabeth Hospital
Kontaktperson:
Herzogin Elisabeth Hospital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Stationsleitung Station 1
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachabteilungen des Herzogin Elisabeth Hospitals. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in der Orthopädie, Chirurgie und anderen Bereichen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Krankenhauses. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Mitarbeiterentwicklung vor. Als stellvertretende Stationsleitung wirst du eine Schlüsselrolle im Team spielen, also sei bereit, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen, insbesondere in der Geriatrie und Intensivmedizin. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Stationsleitung Station 1
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital: Recherchiere die Stiftung und ihre Fachabteilungen. Verstehe die Werte und die Mission des Krankenhauses, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position der stellvertretenden Stationsleitung. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen und zur Patientenversorgung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten beruflichen Stationen, Weiterbildungen und Qualifikationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herzogin Elisabeth Hospital vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital informieren. Verstehe die Fachabteilungen und deren Spezialisierungen, um gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Führungskompetenzen vor
Da du als stellvertretende Stationsleitung eine Führungsrolle übernehmen wirst, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und deinem Team betreffen. Betone, wie du die Kommunikation und den Zusammenhalt im Team förderst.
✨Frage nach den Herausforderungen der Station
Zeige dein Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, mit denen die Station 1 konfrontiert ist. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.