Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung und kombiniere mit anderen ärztlichen Tätigkeiten.
- Arbeitgeber: Sozialwerk Meiningen gGmbH bietet umfassende medizinische Versorgung in einem unterstützenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit, Möglichkeit zur Kombination mit stationären Tätigkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Palliativmedizin mit entsprechender Zusatzbezeichnung erforderlich.
- Andere Informationen: Standort in Meiningen, ideal für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für unsere Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) im Landkreis Schmalkalden-Meiningen und in der kreisfreien Stadt Suhl suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachärztin/-arzt mit der Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin". Hauptstandort Meiningen in Voll- oder Teilzeit. Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Die Tätigkeit als Facharzt SAPV kann in der Sozialwerk Meiningen gGmbH mit anderen ärztlichen Tätigkeiten in unserem stationären Klinikbereich (Geriatrische Fachklinik Georgenhaus sowie Geriatrischen Rehabilitationsklinik) oder der MVZ-Hausarztpraxis am Georgenhaus kombiniert werden.
Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin Arbeitgeber: Sozialwerk Meiningen gGmbH
Kontaktperson:
Sozialwerk Meiningen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Experten im Bereich Palliativmedizin zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Sozialwerk Meiningen gGmbH und deren Angebote in der Palliativversorgung. Ein gutes Verständnis der Einrichtung und ihrer Philosophie kann dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Palliativmedizin und den Herausforderungen in der SAPV. Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du relevante Themen ansprichst und deine eigene Sichtweise darlegst.
✨Zeige deine Leidenschaft für Palliativmedizin
In Gesprächen oder Netzwerktreffen solltest du deine Motivation und Leidenschaft für die Palliativmedizin deutlich machen. Teile Erfahrungen, die deine Eignung für die Position unterstreichen und zeige, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Sozialwerk Meiningen gGmbH und ihre Angebote im Bereich der Palliativmedizin. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Palliativmedizin hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Palliativmedizin und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialwerk Meiningen gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über Palliativmedizin
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis für die Prinzipien und Praktiken der Palliativmedizin hast. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, in denen du palliativmedizinische Kenntnisse angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Arbeit in der SAPV oft interdisziplinär ist, sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Palliativmedizin sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommuniziert hast, insbesondere in schwierigen Situationen.