Logopädin*Logopäde
Jetzt bewerben

Logopädin*Logopäde

Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Menschen bei Sprach- und Kommunikationsproblemen.
  • Arbeitgeber: Die Arbeiterwohlfahrt Ruhr-Lippe-Ems setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Logopädin*Logopäde haben und motiviert sein.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (19,5 Stunden).

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mit den Menschen für die Menschen– das ist das Leitmotiv der Arbeiterwohlfahrt Ruhr-Lippe-Ems. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n motivierte*n und erfahrene*n Logopädin*Logopäde (m/w/d) unbefristet in Teilzeit (19,5 Stunden) mit Arbeitssitz in Bergkamen.

Logopädin*Logopäde Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems

Die Arbeiterwohlfahrt Ruhr-Lippe-Ems ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. In Bergkamen profitieren Sie von einer wertschätzenden Teamkultur, flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf die Bedürfnisse der Menschen, die wir unterstützen. Hier arbeiten Sie nicht nur in einem sozialen Beruf, sondern tragen aktiv zu einer positiven Veränderung in der Gemeinschaft bei.
A

Kontaktperson:

Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopädin*Logopäde

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Logopäden und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Arbeiterwohlfahrt Ruhr-Lippe-Ems und deren Werte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du ihre Philosophie verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, als geeigneter Kandidat wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen und Methoden in der Logopädie beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Logopädie! In Gesprächen oder bei Netzwerkveranstaltungen kannst du darüber sprechen, warum dir die Arbeit mit Menschen am Herzen liegt und welche positiven Veränderungen du in ihrem Leben bewirken möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopädin*Logopäde

Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Diagnostische Fähigkeiten
Therapeutische Techniken
Teamarbeit
Flexibilität
Zeitmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kenntnisse in Sprach- und Sprechstörungen
Patientenorientierung
Dokumentationsfähigkeiten
Fortbildungsbereitschaft
Konfliktlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Logopädin*Logopäde gefordert werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Logopädie ein und erläutere, wie du zum Leitmotiv der Arbeiterwohlfahrt Ruhr-Lippe-Ems beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Betone deine bisherigen Tätigkeiten in der Logopädie und deine Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung und deinem Werdegang gestellt werden könnten. Besonders im Bereich Logopädie sind Fragen zu spezifischen Therapien oder Fallbeispielen häufig.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen

Das Leitmotiv der Arbeiterwohlfahrt betont die Arbeit mit Menschen. Teile in deinem Interview Beispiele, wie du in der Vergangenheit positive Veränderungen im Leben deiner Klienten bewirken konntest.

Informiere dich über die Organisation

Mach dich mit den Werten und Zielen der Arbeiterwohlfahrt Ruhr-Lippe-Ems vertraut. Zeige, dass du ihre Philosophie verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle als Logopädin*Logopäde umzusetzen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Organisation fragst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>