Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in einem Wohnbereich mit herausforderndem Verhalten.
- Arbeitgeber: Haus Noah bietet ein sicheres Zuhause für Kinder ab 6 Jahren mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und erlebe eine erfüllende Arbeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 35 Stunden pro Woche, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Im Kinderwohnbereich „Haus Noah“ leben Klienten ab dem 6. Lebensjahr. Je nach individueller Einzelfallentscheidung kann die Unterbringung bis zur Beendigung der Schulzeit erfolgen. In unseren Wohngruppen bieten wir eine unterstützende Umgebung für Kinder, Jugendliche mit herausforderndem Verhalten und/oder geistiger Behinderung sowie für traumatisierte Jugendliche.
Für den Gruppendienst im Haus Noah, einem Wohnangebot für Kinder mit herausforderndem Verhalten und/oder geistiger Behinderung, suchen wir ab sofort eine Fachkraft (Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder pädagogische Fachkraft) als Unterstützung für das Team in Teilzeit (35 Stunden wöchentliche Arbeitszeit).
Erzieher*in, Ergo-/Physiotherapeut*in, Heilerziehungspfleger*in im Haus Noah Arbeitgeber: Stiftung Finneck
Kontaktperson:
Stiftung Finneck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in, Ergo-/Physiotherapeut*in, Heilerziehungspfleger*in im Haus Noah
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Klienten im Haus Noah konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Erziehung und Therapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Ansätze in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit herausforderndem Verhalten demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile deine Motivation und warum du gerade im Haus Noah arbeiten möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in, Ergo-/Physiotherapeut*in, Heilerziehungspfleger*in im Haus Noah
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Haus Noah und dessen Angebote. Verstehe die Zielgruppe und die Herausforderungen, mit denen die Klienten konfrontiert sind, um deine Motivation und Eignung besser darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Finneck vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klienten
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche im Haus Noah konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du einfühlsam auf ihre Bedürfnisse eingehen kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit herausforderndem Verhalten umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Das Arbeiten im Team ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Klienten zu gewährleisten.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen im Alltag oder den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.