Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Laboratoriumsanalytik und unterstütze bei medizinischen Tests.
- Arbeitgeber: Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz ist ein modernes Krankenhaus mit umfassenden Gesundheitsdiensten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung in einem innovativen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Naturwissenschaften und Technik mitbringen.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01.08.2025, ideal für Schulabgänger und Studieninteressierte.
Wir suchen Sie für unseren Standort Forchheim ab 01.08.2025 für die Ausbildung zum Medizinischen Technologen (w/m/d) für Laboratoriumsanalytik.
Die Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH verfügt über Einrichtungen des Gesundheitswesens an den Standorten Forchheim und Ebermannstadt. Am Standort Forchheim verfügen wir über eines der modernsten Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung mit derzeit 225 Planbetten mit den Kliniken für Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Innere Medizin, Geburtshilfe/Gynäkologie sowie den Fachabteilungen Anästhesie, Radiologie, HNO, Augen, Urologie, Gefäßchirurgie sowie Plastische und Ästhetische Chirurgie.
Der Standort Ebermannstadt besteht aus einem Fachkrankenhaus für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie, Geriatrie und Psychosomatik mit 85 Betten, einer stationären Geriatrischen Rehabilitation mit 60 Betten und einem angeschlossenen Pflegezentrum mit 60 Plätzen.
Unser Medizinisches Versorgungszentrum mit den Bereichen Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Innere Medizin (Kardiologie und Gastroenterologie) unterstützt die ambulante Versorgung in Stadt- und Landkreis Forchheim.
Forchheim wird das Tor zur Fränkischen Schweiz genannt und zeichnet sich durch einen äußerst hohen Freizeitwert aus. Gleichzeitig ist Forchheim Teil der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen und entsprechend hervorragend verkehrstechnisch angebunden. Sämtliche weiterführende Schulen sind vor Ort.
Auszubildender zum Medizinischen Technologen (w/m/d) für Laboratoriumsanalytik Arbeitgeber: Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Medizinischen Technologen (w/m/d) für Laboratoriumsanalytik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Laboratoriumsanalytik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Methoden hast, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf medizinische Technologien konzentrieren, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. In einem Laborumfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und klar zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Erforsche die Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH und ihre verschiedenen Abteilungen. Wenn du spezifisches Wissen über die Einrichtungen und deren Schwerpunkte zeigst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Medizinischen Technologen (w/m/d) für Laboratoriumsanalytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH informieren. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Bedeutung der Ausbildung zum Medizinischen Technologen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die deine Eignung für die Laboratoriumsanalytik zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Gesundheitswesen reizt. Betone deine Leidenschaft für die Laboratoriumsanalytik und deine Bereitschaft zu lernen.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH informieren. Verstehe die verschiedenen Fachabteilungen und deren Schwerpunkte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten während deiner Zeit als Auszubildender zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zum Medizinischen Technologen zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Laboratoriumsanalytik besonders fasziniert.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.