Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines dualen Studiums in Maschinenbau und Fahrzeugtechnik mit Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das eng mit der DHBW Ravensburg zusammenarbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße individuelle Betreuung, Entwicklungsmöglichkeiten und ein teamorientiertes Lernumfeld.
- Warum dieser Job: Erwerbe praxisrelevantes Wissen und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, gute Mathematik- und Physikkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vorpraktikum empfohlen; Teamfähigkeit und Motivation sind wichtig.
Zum 01.10.2025 am Standort St. Blasien suchen wir dich für das Duale Studium Bachelor of Engineering MASCHINENBAU / FAHRZEUG SYSTEM ENGINEERING (m/w/d). In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg (Campus Friedrichshafen) bilden wir zum Bachelor of Engineering (B. Eng.) aus (siehe auch: ).
Das Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg verbindet Theorie, Wissenschaft und Praxis. Das funktioniert nach einem einfachen, aber erfolgreichen Prinzip: Zwei Partner übernehmen die Aufgabe der Qualifikation – die Duale Hochschule als Lernort für die Theorie und ein Partnerunternehmen als Trainer für die Praxis.
In den theoretischen Studienphasen vermittelt die DHBW ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen, Fachwissen in Maschinenbau und Fahrzeugtechnik sowie Kenntnisse in Management, Personal Skills, Marketing und Vertrieb. Vorlesungen zu neuen Technologien runden das Studium ab.
Im Studiengang werden grundlegende Erfahrungen mit fachübergreifenden Aufgabenstellungen erworben, die in hohem Maße für die Lösung heutiger und zukünftiger Entwicklungsaufgaben in der Fahrzeug- und Zulieferindustrie qualifizieren. Im Wechsel mit den Studienphasen an der Hochschule sind die Studierenden jeweils zu den Praxisphasen im Unternehmen und können dort das theoretische Wissen anwenden bzw. praktisch vertiefen.
In nur 3 Jahren erwerben die Studierenden nach erfolgreicher Abschlussprüfung den Bachelor of Engineering (B. Eng.). Im Kern des dualen Maschinenbau-Studiums steht immer eine solide ingenieurwissenschaftliche Grundausbildung: Die Studierenden beschäftigen sich mit den für diesen Bereich relevanten Fähigkeiten aus der Mathematik und Physik und lernen sämtliche Bereiche des Maschinenbaus wie Konstruktion, Fertigungstechnik und Mechanik kennen. Die angehenden Ingenieure erlangen praxisrelevantes Wissen über Geschäftsprozesse und trainieren die wissenschaftliche Methodik.
Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife oder die der Fachrichtung entsprechende gebundene Fachhochschulreife sowie gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Vorpraktikum im Ausbildungsunternehmen vor Studienbeginn empfohlen
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und Methoden
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Motivation
Warum solltest du ein Teil unseres Teams werden?
Wir glauben daran, dass lebenslanges Lernen unsere Teammitglieder und unsere Organisation nachhaltig voranbringt. Wir ermöglichen daher jedem unserer Mitarbeiter sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Des Weiteren bieten wir:
- Ein anspruchsvolles und teamorientiertes Lernumfeld mit individueller Betreuung und viel Spielraum zur eigenverantwortlichen Entwicklung
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten während und nach der Ausbildung
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine ausführliche Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium (B.Eng.) Maschinenbau / Fahrzeug System Engineering 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Aebi Schmidt Group

Kontaktperson:
Aebi Schmidt Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (B.Eng.) Maschinenbau / Fahrzeug System Engineering 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg und deren Studieninhalte. Ein gutes Verständnis der Theorie, die du während deines Studiums lernen wirst, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiengangs in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich optimal auf das Studium vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um im Auswahlprozess zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen, indem du aktuelle Trends in der Fahrzeugtechnik und Maschinenbau verfolgst. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du nicht nur technisches Wissen, sondern auch ein Verständnis für die Branche hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (B.Eng.) Maschinenbau / Fahrzeug System Engineering 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen und die Duale Hochschule Baden-Württemberg informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die Struktur des Studiengangs.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie dein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Praktika und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Maschinenbau und Fahrzeugtechnik ausdrückst. Erkläre, warum du dich für dieses duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Unternehmens ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aebi Schmidt Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium im Maschinenbau handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Vorpraktikum oder anderen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern belegen.
✨Zeige dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
Das Unternehmen sucht nach Kandidaten, die auch ein Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen haben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die zeigen, dass du die Verbindung zwischen Technik und Wirtschaft verstehst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des dualen Studiums. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Entwicklungsmöglichkeiten während und nach der Ausbildung stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist, dich weiterzubilden.