Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in der ambulanten Pflege und gestalte ihren Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: AWO Rhein-Oberberg e.V. ist ein engagierter Träger mit über 1.200 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein starkes Team, das zusammenhält.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen und erlebe eine wertschätzende Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Herz für Menschen haben und idealerweise Erfahrung in der Pflege mitbringen.
- Andere Informationen: Werde Teil einer starken Gemeinschaft mit 2.500 Mitgliedern und 15 Ortsvereinen.
Ambulante Pflege, die mehr bewegt – Werde Teil unseres Teams in der Sozialstation! Arbeiten bei der AWO Rhein-Oberberg e.V. Bei der AWO bist Du nicht nur einer von vielen – Denn Du gestaltest aktiv das soziale Miteinander in unserer Region mit. In einem Team von über 1.200 engagierten Kolleg: innen sorgen wir gemeinsam dafür, dass Menschen in allen Lebenslagen die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Wir sind fest in der Region verwurzelt, mit 2.500 Mitgliedern und 15 Ortsvereinen. Wenn Du einen Job suchst, bei dem Dein Einsatz wirklich zählt und bei dem Du etwas bewegen kannst, bist Du bei uns genau richtig!
Pflegehilfskraft (m/w/d) I Pflegefachkraft (m/w/d) I Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) I Pflegefachassistent (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Rhein-Oberberg e.V.
Kontaktperson:
AWO Rhein-Oberberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfskraft (m/w/d) I Pflegefachkraft (m/w/d) I Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) I Pflegefachassistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO Rhein-Oberberg e.V. und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die sozialen Ziele der Organisation verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der AWO. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Pflege und im Umgang mit Menschen unter Beweis stellen. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Organisation zeigen. Das kann Fragen zur Teamkultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten umfassen, was zeigt, dass du langfristig denken möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfskraft (m/w/d) I Pflegefachkraft (m/w/d) I Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) I Pflegefachassistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die AWO: Recherchiere die AWO Rhein-Oberberg e.V. und ihre Werte. Verstehe, wie sie in der ambulanten Pflege arbeiten und welche Rolle Du in ihrem Team spielen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Pflegebereich hervorhebt. Betone Deine sozialen Fähigkeiten und Deine Motivation, im Team zu arbeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Teil des AWO-Teams werden möchtest. Gehe auf Deine Leidenschaft für die Pflege und Deine Bereitschaft ein, das soziale Miteinander aktiv zu gestalten.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor Du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Rhein-Oberberg e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AWO Rhein-Oberberg e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Herausforderungen gemeistert oder positive Veränderungen bewirkt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen im Job oder den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Während des Interviews solltest du deine Fähigkeit betonen, mit Menschen umzugehen und im Team zu arbeiten. Teile Erfahrungen, die deine sozialen Kompetenzen und deinen Teamgeist verdeutlichen.