Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze psychisch kranke Menschen bei ihrer sozialen und beruflichen Integration.
- Arbeitgeber: Der REHA-Verein ist ein gemeinnütziger Träger in Freiburg und Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit oder Vollzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialarbeiter (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen engagierte Teamplayer, die unsere Mission unterstützen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der REHA-Verein ist als freier gemeinnütziger Träger in der Stadt Freiburg sowie in den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald tätig. Seit 1980 ist sein Satzungszweck, "... die soziale und berufliche Ausgliederung psychisch Kranker soweit wie möglich zu verhindern."
Wir suchen für unseren REHA-Sozialdienst für die Regionen Freiburg / Breisgau-Hochschwarzwald / Emmendingen zur Verstärkung unseres Teams und für die Erweiterung unseres Angebots zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Sozialarbeiter (m/w/d) oder vergleichbar in Teilzeit oder Vollzeit (50% - 100%).
Sozialarbeiter (m/w/d) im Sozialdienst Arbeitgeber: REHA-Verein zum Aufbau sozialer Psychiatrie e. V.
Kontaktperson:
REHA-Verein zum Aufbau sozialer Psychiatrie e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d) im Sozialdienst
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf soziale Arbeit konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Mitarbeitern des REHA-Vereins ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Region Freiburg und der Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald. Zeige in Gesprächen, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Initiativen in deiner Umgebung. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in einem Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Arbeit im Sozialdienst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d) im Sozialdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die der REHA-Verein für die Position des Sozialarbeiters sucht. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe dabei besonders auf deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der psychischen Gesundheit ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit im Sozialdienst wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei REHA-Verein zum Aufbau sozialer Psychiatrie e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über den REHA-Verein
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den REHA-Verein informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Vereins, insbesondere den Fokus auf die soziale und berufliche Integration psychisch Kranker. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit als Sozialarbeiter, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen und zeigen, wie du zur Mission des REHA-Vereins beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen im Sozialdienst oder zu den Erwartungen an die Rolle sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In einem Interview für eine Position im Sozialdienst ist es wichtig, deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Achte darauf, wie du sprichst und wie du auf die Fragen des Interviewers reagierst. Eine positive und offene Haltung kann einen großen Unterschied machen.