Ausbildung zur Pflegefachfrau
Jetzt bewerben

Ausbildung zur Pflegefachfrau

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Pflege von Menschen und unterstütze sie in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das seit Jahrzehnten in der Pflege tätig ist.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Herz und die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Pflege und die Bereitschaft, Neues zu lernen.
  • Andere Informationen: Kooperation mit der BBS III in Stade und den Elbe-Kliniken für praxisnahe Ausbildung.

Die Zukunft gehört der Pflege. Die Zukunft gehört uns! Wir bilden mit Herzblut aus und freuen uns über viele Interessierte, die sich für die Pflege von Menschen genauso begeistern können, wie wir es seit Jahrzehnten tun.

Ab 2020 bilden wir generalistisch aus! Werde mit uns zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau!

Wir kooperieren mit der BBS III in Stade sowie mit den Elbe-Kliniken.

Ausbildung zur Pflegefachfrau Arbeitgeber: Seniorenheim Waldburg

Als Arbeitgeber in der Pflegebranche bieten wir eine herzliche und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Unsere Auszubildenden profitieren von einer praxisnahen Ausbildung in Kooperation mit der BBS III in Stade und den Elbe-Kliniken, was ihnen hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten und einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Sektor eröffnet. Bei uns wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Leidenschaft für die Pflege gelebt.
S

Kontaktperson:

Seniorenheim Waldburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachfrau

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du arbeiten könntest. Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an den unterschiedlichen Facetten der Pflege und wie du dich in diesen Bereichen einbringen möchtest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in der Pflege. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch bei uns. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation für die Pflege beziehen. Überlege dir, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Empathie in Gesprächen. Die Pflege ist ein Beruf, der stark auf Zusammenarbeit und zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist. Teile Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachfrau

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Interesse an medizinischen Themen
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in der Dokumentation
Resilienz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Informationen zur Ausbildung zur Pflegefachfrau genau durch. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Pflege und deine Gründe für die Bewerbung bei diesem Unternehmen erläuterst. Zeige, warum du gut ins Team passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung zur Pflegefachfrau wichtig sind. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles ordentlich formatiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seniorenheim Waldburg vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Erzähle während des Interviews von deinen persönlichen Erfahrungen und deiner Motivation, im Pflegebereich zu arbeiten. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Pflege von Menschen hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.

Informiere dich über die Ausbildung

Mach dich mit dem Ausbildungsprogramm vertraut, das angeboten wird. Informiere dich über die Kooperation mit der BBS III in Stade und den Elbe-Kliniken. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung auf das Gespräch.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Einsatzbereichen oder zu den Werten des Unternehmens sein. Dies zeigt dein Interesse und deine Neugier.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Teile Beispiele aus deinem Leben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann sowohl in beruflichen als auch in ehrenamtlichen Kontexten geschehen.

Ausbildung zur Pflegefachfrau
Seniorenheim Waldburg
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>