Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Qualitätsmanagement und unterstütze bei der Normrevision für unsere Rettungsdienste.
- Arbeitgeber: Wir sind der größte Anbieter im rettungsdienstlichen Bereich im Altkreis Schwäbisch Gmünd.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Rettungsdienstes und arbeite in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Qualitätsmanagement oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Zertifizierung nach neuer Norm bis Ende 2025 angestrebt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind im Altkreis Schwäbisch Gmünd der größte rettungsdienstliche Anbieter. Wir besetzen aktuell an unseren 6 Rettungswachen in Eschach, Gschwend, Heubach, Lorch, Mutlangen und Schwäbisch Gmünd 3 Notarzteinsatzfahrzeuge, 9 Rettungswagen und 7 Krankentransportwagen und führen damit rund 25.000 Einsätze pro Jahr durch.
Wir sind aktuell dabei, unser Qualitätsmanagementsystem einer Normrevision zu unterziehen und streben die Zertifizierung nach neuer Norm Ende 2025 an.
Stv. Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V.
Kontaktperson:
DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Normen im Qualitätsmanagement, insbesondere die, die für den Rettungsdienst relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und das Qualitätsmanagement. Erkläre, warum dir die Verbesserung der Dienstleistungsqualität am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Standards in diesem wichtigen Bereich zu heben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Anbieter im Altkreis Schwäbisch Gmünd. Verstehe die Struktur und die Ziele des Unternehmens, insbesondere in Bezug auf das Qualitätsmanagementsystem und die angestrebte Zertifizierung.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen im Qualitätsmanagement hervorhebt. Betone spezifische Projekte oder Erfolge, die du in diesem Bereich erzielt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Qualitätsmanagement und deine Motivation für die Arbeit im Rettungsdienst darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Normrevision und Zertifizierung beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Normrevision
Informiere dich gründlich über die aktuelle Normrevision im Qualitätsmanagement. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Ziele der neuen Norm verstehst und wie diese auf die Arbeit des Unternehmens angewendet werden können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige gezielte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Ziele des Unternehmens zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da Qualitätsmanagement oft Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und bereit bist, gemeinsam Lösungen zu finden.