Sozialarbeiter/Mitarbeiter im Sozialdienst Somatik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter/Mitarbeiter im Sozialdienst Somatik (m/w/d)

Sozialarbeiter/Mitarbeiter im Sozialdienst Somatik (m/w/d)

Völklingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen und arbeite eng mit unserem Team zusammen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Sozialdienst-Team, das sich für die Unterstützung von Menschen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und erlebe eine erfüllende, sinnstiftende Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Sozialdienst einen Sozialarbeiter (m/w/d) sowie einen Mitarbeiter (m/w/d) im Sozialdienst Somatik in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.

Sozialarbeiter/Mitarbeiter im Sozialdienst Somatik (m/w/d) Arbeitgeber: Lehrinstitut für Gesundheitsberufe

Als Arbeitgeber im sozialen Bereich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die Raum für individuelle Entfaltung lässt. Zudem liegt unser Standort in einer lebendigen Gemeinde, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
L

Kontaktperson:

Lehrinstitut für Gesundheitsberufe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/Mitarbeiter im Sozialdienst Somatik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Sozialarbeitern und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Sozialarbeit, insbesondere im somatischen Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich oder in Praktika, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir nicht nur helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch dein Netzwerk zu erweitern und deinen Lebenslauf zu stärken.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Sozialarbeit durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in diesen Situationen präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/Mitarbeiter im Sozialdienst Somatik (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse im Sozialrecht
Interkulturelle Kompetenz
Fallmanagement
Beratungskompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Belastbarkeit
Vertraulichkeit
Netzwerkbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Position als Sozialarbeiter oder Mitarbeiter im Sozialdienst interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im sozialen Bereich. Nenne spezifische Projekte oder Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen.

Zeige deine Soft Skills: Sozialarbeit erfordert starke zwischenmenschliche Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben auf deine Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit eingehst. Beispiele aus der Praxis können hier sehr hilfreich sein.

Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einem überzeugenden Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lehrinstitut für Gesundheitsberufe vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Sozialdienst und wie du mit verschiedenen Klienten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zeigen.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zu demonstrieren, sich in die Lage anderer Menschen hineinzuversetzen und ihre Bedürfnisse zu verstehen.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere die Werte und Ziele des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Mission des Sozialdienstes verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Sozialarbeiter/Mitarbeiter im Sozialdienst Somatik (m/w/d)
Lehrinstitut für Gesundheitsberufe
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>