Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen im Alltag und gestalte ihre Freizeit aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Diakonie Ruhr ist ein führendes Unternehmen in der Sozialwirtschaft mit über 60 Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, sinnstiftende Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle umfasst 19,5 Wochenstunden und bietet eine sichere Berufsperspektive.
Die Diakonie Ruhr ist mit über 60 Diensten und Einrichtungen sowie 3.000 Mitarbeitenden in Bochum, Witten, Herne, Dortmund und Lünen aktiv. Schwerpunkte sind Altenhilfe, Behindertenhilfe, Suchtkrankenhilfe, Flüchtlingshilfe, Wohnungslosenhilfe sowie Kinder- und Jugendhilfe. Als eines der größten Unternehmen der Sozialwirtschaft in der Region bietet sie viele Entwicklungsmöglichkeiten, sinnstiftende Aufgaben und sichere Berufsperspektiven.
Sie möchten Teil eines hochmotivierten Teams werden und haben Spaß daran, auch neue Strukturen zu erarbeiten? Dann schauen Sie sich diese Ausschreibung genauer an, denn wir suchen ab sofort eine / einen Alltagsbegleiter*in. Die Anstellung erfolgt für 19,5 Wochenstunden.
Betreuungskraft | Alltagsbegleiter *in m/w/d Arbeitgeber: Diakonie Ruhr gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Diakonie Ruhr gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft | Alltagsbegleiter *in m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Diakonie Ruhr und ihre verschiedenen Dienste. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen demonstrieren. Das zeigt, dass du die nötige Empathie und Kompetenz mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Diakonie Ruhr. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu neuen Strukturen und Entwicklungen im sozialen Bereich zu diskutieren. Deine Ideen und dein Engagement für Veränderungen können einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft | Alltagsbegleiter *in m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie Ruhr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Diakonie Ruhr und ihre verschiedenen Dienste informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, relevante Erfahrungen im Bereich der Altenhilfe, Behindertenhilfe oder anderen sozialen Diensten hervorzuheben. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle als Alltagsbegleiter*in vorbereiten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Erkläre, warum du dich für die Diakonie Ruhr interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Ruhr gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Diakonie Ruhr
Informiere dich über die Mission und die Werte der Diakonie Ruhr. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit als Betreuungskraft zu leben.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Leben, in denen du deine Fähigkeiten als Alltagsbegleiter*in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Teamkultur und den Arbeitsabläufen. Frage nach, wie das Team zusammenarbeitet und welche Herausforderungen es gibt. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Sei authentisch und empathisch
In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews du selbst und zeige deine Fähigkeit, dich in andere hineinzuversetzen. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.