Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegekräfte in der Betreuung und Pflege von Menschen in unseren Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Die Diakonie Ruhr ist ein führendes Unternehmen in der Sozialwirtschaft mit über 3000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Berufsperspektiven, Entwicklungsmöglichkeiten und ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Erfahre mehr über unsere Einrichtungen auf unserer Website.
Die Diakonie Ruhr ist mit über 60 Diensten und Einrichtungen sowie 3000 Mitarbeitenden im Herzen des Ruhrgebiets aktiv. Schwerpunkte sind Altenhilfe, Behindertenhilfe, Suchtkrankenhilfe, Flüchtlingshilfe, Wohnungslosenhilfe sowie Kinder- und Jugendhilfe. Als eines der größten Unternehmen der Sozialwirtschaft in der Region bietet sie viele Entwicklungsmöglichkeiten, sinnstiftende Aufgaben und sichere Berufsperspektiven.
Mit dieser Stellenanzeige suchen wir Pflegefachassistent*innen für alle stationären Pflegeeinrichtungen der Diakonie Ruhr Gruppe.
Pflegefachassistenz Arbeitgeber: Diakonie Ruhr gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Diakonie Ruhr gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachassistenz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen der Diakonie Ruhr. Besuche die Webseite und mache dir ein Bild von den spezifischen Angeboten und Schwerpunkten, um in deinem Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitenden der Diakonie Ruhr. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an Pflegefachassistent*innen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Motivation für die Arbeit in der sozialen Branche unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit, indem du dich über aktuelle Themen in der Alten- und Behindertenhilfe informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du dich aktiv mit den Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachassistenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie Ruhr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Diakonie Ruhr und ihre verschiedenen Einrichtungen informieren. Besuche die Website und mache dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens vertraut.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, welche relevanten Qualifikationen und Erfahrungen du im Bereich der Pflege hast. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für die Stelle als Pflegefachassistenz wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Diakonie Ruhr interessierst und was dich an der Arbeit als Pflegefachassistenz reizt. Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Bereitschaft, einen positiven Beitrag zu leisten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Ruhr gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Diakonie Ruhr
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Diakonie Ruhr und ihre verschiedenen Dienstleistungen informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachassistent*in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.