Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Terminen und Unterstützung bei Sprechstunden im Kardiologischen Sekretariat.
- Arbeitgeber: Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbh ist der größte Arbeitgeber im Landkreis Limburg-Weilburg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, betriebliche Altersversorgung und Zuschuss zum JobTicket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Patientenversorgung auf hohem Niveau bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische oder medizinische Ausbildung mit Erfahrung im Sekretariatsbereich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbh ist die größte Arbeitgeberin des Landkreises Limburg-Weilburg, getragen von zwei Stiftungen. Ihre 1.850 Mitarbeitenden stellen an den Standorten Limburg und Diez die Versorgung von jährlich rund 30.000 stationären sowie 80.000 ambulanten Patient:innen auf hohem medizinischen und pflegerischen Niveau sicher.
Aufgaben:
- Terminkoordination und Terminvergabe von Sprechstundenterminen, Untersuchungen sowie der stationären Aufnahmen
- Vorbereitung und Assistenz bei der Durchführung der Chefarztsprechstunde und Oberarztsprechstunde
- Telefonischer und schriftlicher Kontakt mit Patienten, Arztpraxen und Kollegen aller Ambulanzen und Stationen sowie Sekretariaten und Funktionsabteilungen
- Bearbeitung von MDK-/Krankenkassen-und sonstigen Anfragen
- Wahlleistungsmanagement
- Vorbereitung der Akten zur Privatabrechnung
- Bereitstellen aller stationären Akten zur Abrechnung
- Post Ein- und Ausgang
- Entlassmanagement (Erstellen von Bescheinigungen, Verordnungen, Rezepten, etc.)
Ihr Profil:
- Erfolgreicher Abschluss einer Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder medizinische Ausbildung mit entsprechender Erfahrung im Sekretariatsbereich.
- Erfahrung im ambulanten Fallmanagement
- Routinierter Umgang mit MS-Office
- Wünschenswert sind Kenntnisse im Umgang mit ORBIS oder einem anderen Krankenhausinformationssystem einschließlich zuverlässiger Erfassung der benötigten Daten (Terminbuchführung, OP-Planung etc.)
- Organisationsgeschick sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Hohes Engagement und Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
Das bieten wir Ihnen:
- Attraktives Gehalt nach TVöD mit Jahressonderzahlung
- Zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Interdisziplinäres Teamwork mit engagierten Kolleg:innen
- Zuschuss zum 49 Euro JobTicket
- Möglichkeit des Bike- / E-Bike-Leasings
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheitstage & EGYM Wellpass
- Arbeitgeberfinanzierte Weiterbildungsmöglichkeiten
- Weitere umfangreiche Benefits
Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt und klicken auf den Bewerben-Button. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sekretär/in (m/w/d) für das Kardiologische Sekretariat Arbeitgeber: Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH
Kontaktperson:
Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretär/in (m/w/d) für das Kardiologische Sekretariat
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe im Kardiologischen Sekretariat. Ein gutes Verständnis der Terminvergabe und der Abläufe in der Patientenversorgung kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Unternehmens. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Sekretariatsposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung im medizinischen Bereich. Wenn du bereits an relevanten Schulungen oder Kursen teilgenommen hast, erwähne dies, um dein Interesse und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretär/in (m/w/d) für das Kardiologische Sekretariat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sekretär/in im Kardiologischen Sekretariat wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. Erfahrung im Sekretariatsbereich und den Umgang mit MS-Office.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.
✨Kenntnisse über das Krankenhausinformationssystem
Falls du Erfahrung mit ORBIS oder ähnlichen Systemen hast, bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen. Wenn nicht, informiere dich über die Grundlagen solcher Systeme und zeige deine Bereitschaft, schnell zu lernen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel und anpassungsfähig bist.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Kardiologischen Sekretariat oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.