Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete 1. Niveau Support für Benutzer vor Ort und remote an.
- Arbeitgeber: Die HES-SO//Fribourg ist ein führendes Ausbildungsinstitut im Kanton Fribourg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Beruf und Privatleben zu vereinbaren.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem dynamischen Team mit Fokus auf Innovation und Service.
- Gewünschte Qualifikationen: CFC in Informatik oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Vertrag von 3 Jahren, der erneuerbar ist.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vous aimeriez contribuer au développement du canton de Fribourg, avez l'esprit du service public, et cherchez un poste varié qui fait sens ? A l'Etat de Fribourg vous travaillerez pour le plus grand employeur du canton. A l'écoute, dynamique et tournée vers l'avenir, l'administration cantonale, et ses établissements, sont au service de la population fribourgeoise.
Pourquoi nous rejoindre ? La HES-SO//FR adopte une politique de recrutement en faveur de l'égalité des chances. Nous misons sur la complémentarité des compétences et la variété des perspectives car c'est la diversité des parcours et des profils qui fait la force de l'Etat de Fribourg. Nous favorisons la conciliation vie professionnelle et vie privée et les conditions de travail flexibles.
Vos missions
- Assurer le support utilisateur de 1er niveau sur place et à distance
- Réceptionner, analyser et traiter les incidents via le système de ticketing (Jira Service Management)
- Identifier et résoudre les pannes simples, ou les escalader au support de 2ème niveau
- Installer, configurer, dépanner et maintenir les postes de travail (Windows, macOS), imprimantes, équipements multimédias (salles de classe, auditoires), et autres périphériques
- Gérer les demandes de réparation, prêt de matériel et suivi des stocks
- Assurer la prise en charge et la logistique des équipements informatiques (réception des commandes, inventaire)
- Contribuer à la rédaction et à la mise à jour de la documentation technique
- Participer à des projets d'évolution de l'environnement utilisateur (Microsoft 365, mobilité, sécurité, etc.)
Compléments d'information
- Contrat de durée déterminée de 3 ans, renouvelable
- Taux d'activité : 90-100%
Profil souhaité
- CFC d'informaticien-ne avec maturité professionnelle ou formation jugée équivalente
- Maîtrise des OS Windows et Mac actuels
- Connaissance d'outils de ticketing
- Intérêt marqué pour les nouvelles technologies
- Autonomie, esprit d'équipe, rigueur et capacité à gérer les priorités
- Souplesse et mobilité pour intervenir sur les différents sites de Fribourg
- Expérience dans le support SharePoint et/ou Office365, de Microsoft Dynamics 365 et des produits Adobe constituent un avantage
- Maîtrise de la langue française ou allemande avec de très bonnes connaissances de l'autre langue
Coordonnées des personnes de contact
Arganthaël Castella, Responsable Team Service Desk pour la HES-SO Fribourg, T 41 26 429 65 22
Technicien-ne Helpdesk Arbeitgeber: Etat de Fribourg

Kontaktperson:
Etat de Fribourg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technicien-ne Helpdesk
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die HES-SO Fribourg und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Institution verstehst und schätzt. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu präsentieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im technischen Support zu geben. Überlege dir, wie du Probleme gelöst hast und welche Tools du verwendet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen im IT-Bereich. Diskutiere aktuelle Trends oder Tools, die du spannend findest, um zu zeigen, dass du proaktiv und lernbereit bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur und die Erwartungen bei der HES-SO Fribourg zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technicien-ne Helpdesk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die HES-SO Fribourg. Informiere dich über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Technicien-ne Helpdesk.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die HES-SO Fribourg arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Nutze den angegebenen Link zur Bewerbung und lade alle erforderlichen Dokumente hoch. Achte darauf, dass du den richtigen Link verwendest, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bearbeitet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat de Fribourg vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die gängigen Betriebssysteme wie Windows und macOS gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Probleme zu lösen und erkläre deine Vorgehensweise bei der Fehlersuche.
✨Kenntnis der Ticketing-Systeme
Informiere dich über Jira Service Management oder ähnliche Tools. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Ticketing-Systemen zu teilen und wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast, um Probleme effizient zu lösen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team hervor. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um technische Herausforderungen zu bewältigen.
✨Sprachkenntnisse präsentieren
Da gute Kenntnisse in Französisch und Deutsch gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten während des Interviews demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten.