Spezialpflege: Gruppenleitung auf der Intensivstation Traumatologie 80 - 100%
Jetzt bewerben
Spezialpflege: Gruppenleitung auf der Intensivstation Traumatologie 80 - 100%

Spezialpflege: Gruppenleitung auf der Intensivstation Traumatologie 80 - 100%

Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
UniversitätsSpital Zürich USZ

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team von 10-15 Mitarbeitenden auf der Intensivstation und arbeite an internen Projekten.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung sowie eine positive Teamkultur.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Kultur der Abteilung und arbeite in einem hochspezialisierten Umfeld für Patient:innen nach Polytrauma.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Pflege und Führungskompetenz sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich unkompliziert über unser eRecruiting-Tool oder per E-Mail.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.

Dich erwartet ein sehr dynamisches und motiviertes Team mit etabliertem Skill Grad Mix, welches mit seiner positiven Teamkultur zu Höchstleistungen fähig ist.

Du bist Mitglied des erweiterten Pflegekaders, führst und entwickelst ein Team von 10 – 15 Mitarbeitenden und arbeitest aktiv im Shared Governance mit und beteiligst dich an internen Projekten und Arbeitsgruppen.

Als Teil des Management Teams prägst du das kulturelle Verhalten unserer Abteilung und die des Instituts für Intensivmedizin.

Wir bauen auf Stärken. Bei uns erhältst du die Möglichkeit, dich fachlich wie auch persönlich weiterzuentwickeln.

Qualität ist dir wichtig! Bei uns triffst du auf ein hochspezialisiertes Umfeld mit zeitgemässer Versorgung speziell für Patient:innen nach Polytrauma und Schädelhirntrauma.

Das freut uns :) Melde dich bei uns, wir möchten dich kennenlernen! Lass uns gemeinsam herausfinden, ob wir zueinander passen: Lade einfach deinen CV in unser eRecruiting-Tool oder schick deinen Lebenslauf per Mail, damit wir unkompliziert mit dir in Kontakt treten können.

Spezialpflege: Gruppenleitung auf der Intensivstation Traumatologie 80 - 100% Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Das Universitätsspital Zürich bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachkräfte im Gesundheitswesen, insbesondere in der Intensivpflege. Mit einem dynamischen Team und einer positiven Teamkultur fördern wir nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Unsere hochspezialisierten Einrichtungen und die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung in Projekten machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die in einem innovativen und unterstützenden Umfeld arbeiten möchten.
UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:

UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialpflege: Gruppenleitung auf der Intensivstation Traumatologie 80 - 100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen auf der Intensivstation für Traumatologie. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten dieser Abteilung verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Universitätsspitals Zürich. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Teammanagement zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet und entwickelt hast.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, um dein Wissen über moderne Pflegepraktiken und Qualitätsmanagement zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und Qualitätssicherung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialpflege: Gruppenleitung auf der Intensivstation Traumatologie 80 - 100%

Führungskompetenz
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Pflegefachwissen
Qualitätsmanagement
Projektmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Empathie
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Stressresistenz
Entwicklung von Mitarbeitenden
Kenntnisse in Intensivpflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Universitätsspital Zürich: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsspital Zürich informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Position, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Gruppenleitung auf der Intensivstation Traumatologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Intensivpflege und Führungskompetenzen, die für die Leitung eines Teams wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Intensivpflege und deine Führungsqualitäten hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur positiven Teamkultur beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Lade deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben in das eRecruiting-Tool des Universitätsspitals hoch oder sende sie per E-Mail. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da es sich um eine Führungsposition im Bereich Intensivpflege handelt, solltest du dich auf Fragen zu Teamführung, Konfliktmanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Das Universitätsspital Zürich legt großen Wert auf die Qualität der Patientenversorgung. Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Pflege, insbesondere in einem hochspezialisierten Umfeld. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Patient:innen nach Polytrauma und Schädelhirntrauma wichtig ist.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit den Werten und der Kultur des Universitätsspitals Zürich vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Spitals verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Da das Spital Wert auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung legt, solltest du im Interview nach den Möglichkeiten fragen, die dir geboten werden. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Karriere interessiert bist und bereit bist, in deine eigene Entwicklung zu investieren.

Spezialpflege: Gruppenleitung auf der Intensivstation Traumatologie 80 - 100%
UniversitätsSpital Zürich USZ
Jetzt bewerben
UniversitätsSpital Zürich USZ
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>