Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete psychiatrische Akutbehandlung im häuslichen Umfeld und arbeite eng mit verschiedenen Stellen zusammen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das moderne psychiatrische Versorgung bietet und Wert auf Teamarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Urlaubs- und Pensionskassenmodelle sowie umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychiatrischen Versorgung und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann und Erfahrung in der Psychiatrie von Vorteil.
- Andere Informationen: Eigenverantwortliches Arbeiten und Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit im Rahmen des innovativen Versorgungsangebotes Psychiatrische Akutbehandlung im häuslichen Umfeld.
Intensive vernetzte Tätigkeit mit internen und externen Stellen.
Gute Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Flexibel wählbares Ferien- und Pensionskassenmodell.
- Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann
- Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen in der Psychiatrie von Vorteil
- Interesse an einer zeitgemässen sozialpsychiatrischen Versorgung
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit
- Organisationstalent, Flexibilität und Fähigkeit zu selbstverantwortlichem Handeln
- Führerausweis Klasse B
- Gute PC-Anwenderkenntnisse
Dipl. Pflegefachfrau/-mann Psychiatrische Akutbehandlung zu Hause (PAH) Arbeitgeber: Spital STS AG
Kontaktperson:
Spital STS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau/-mann Psychiatrische Akutbehandlung zu Hause (PAH)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der psychiatrischen Versorgung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Ansätzen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Organisationstalente! Bereite dich darauf vor, wie du deine Arbeitsabläufe im häuslichen Umfeld strukturieren würdest. Dies kann in einem persönlichen Gespräch einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau/-mann Psychiatrische Akutbehandlung zu Hause (PAH)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Dipl. Pflegefachfrau/-mann in der psychiatrischen Akutbehandlung. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im häuslichen Umfeld reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung in der Psychiatrie. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unterstreichen, insbesondere in Bezug auf die sozialpsychiatrische Versorgung.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle interprofessionelle Zusammenarbeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie dein Führerausweis Klasse B aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital STS AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an sozialpsychiatrischer Versorgung
Informiere dich über aktuelle Trends und Ansätze in der sozialpsychiatrischen Versorgung. Zeige im Gespräch, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Patienten hast und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da interprofessionelle Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
In der psychiatrischen Akutbehandlung ist Organisation entscheidend. Teile im Interview, wie du deine Aufgaben priorisierst und flexibel auf Veränderungen reagierst. Dies zeigt, dass du in einem dynamischen Umfeld arbeiten kannst.