Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Sprechstunden und begleite Patienten vor und nach Operationen.
- Arbeitgeber: Moderne Praxis in der Nähe von Basel mit Fokus auf Augenheilkunde.
- Mitarbeitervorteile: Work-Life-Balance, attraktive Löhne und Umsatzbeteiligung.
- Warum dieser Job: Genieße eine wunderschöne Umgebung und entwickle deine Karriere in einem stabilen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Ophthalmologie oder MEBEKO-Anerkennung, mindestens drei Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Unkomplizierte Kontaktaufnahme per Telefon oder WhatsApp möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Sind Sie bereits Fachärztin / Facharzt für Ophthalmologie – oder kurz davor, durchzustarten? Dann haben wir etwas für Sie: Eine moderne Praxis in der Nähe von Basel sucht Verstärkung! Freuen Sie sich auf eine echte Work-Life-Balance und ausreichend Zeit für Ihre Patient:innen. Die Lage? Ideal! Sie arbeiten mitten in einer wunderschönen Umgebung mit hohem Freizeitwert – perfekt für alle, die nach der Arbeit die Natur oder ein pulsierendes Stadtleben geniessen möchten.
In Zusammenarbeit mit einer renommierten Praxisgruppe im Bereich der Ophthalmologie suchen wir eine Fachärztin / einen Facharzt für Augenheilkunde. Die Praxisgruppe bietet neben der allgemeinen Augenheilkunde auch spezialisierte Behandlungen wie Augenlaserkorrekturen und ästhetische Eingriffe an – und das schweizweit! Für den Standort in Basel wird derzeit eine Ophthalmologin oder ein Ophthalmologe gesucht mit Erfahrung in der Schweiz!
Neugierig geworden? Dann melden Sie sich gerne unkompliziert per Telefon oder WhatsApp unter +41 31 310 98 79 – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Ihre Aufgaben
- Sie führen Sprechstunden mit einem 15–20-Minuten-Takt – für komplexe Fälle nehmen Sie sich bis zu 30 Minuten Zeit.
- Die Begleitung von prä- und postoperativen Patient:innen übernehmen Sie gerne.
- Sie verabreichen und verschreiben medikamentöse Therapien (z. B. Augentropfen, Salben, Tabletten).
- Ophthalmologische Krankheitsbilder erkennen Sie rasch und präzise – und entscheiden sicher über den weiteren Behandlungsweg oder eine Überweisung.
Ihre Kompetenzen
- Sie verfügen über den Facharzttitel der Ophthalmologie oder haben die MEBEKO-Anerkennung Ihres ausländischen Diplomes bereits erhalten.
- Sie konnten bereits über drei Jahre Arbeitserfahrung in einer Ausbildungsstätte in der Schweiz sammeln.
- Falls Sie kurz vor Abschluss stehen, freuen wir uns ebenfalls über Ihre Kontaktaufnahme - eine gute Vorbereitung ist wichtig!
- Sie sind eine aufgestellte und zuverlässige Person, die gerne den nächsten Karriereschritt in Angriff nehmen möchte.
Ihre Vorteile
- Entdecken Sie eine einzigartige Lebensqualität in einem stabilen, sicheren und wirtschaftlich starken Umfeld.
- Marktgerechte, attraktive Löhne und Möglichkeit für eine Umsatzbeteiligung.
- Gute Sozialleistungen, um auch im Ruhestand eine attraktive Rente zu erhalten.
Facharzt / Fachärztin für Ophthalmologie Arbeitgeber: Medimeo
Kontaktperson:
Medimeo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt / Fachärztin für Ophthalmologie
✨Netzwerken in der Ophthalmologie
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Praxen in der Region Basel zu knüpfen. Besuche Fachveranstaltungen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Informiere dich über die Praxisgruppe
Recherchiere die renommierte Praxisgruppe, mit der wir zusammenarbeiten. Verstehe ihre Spezialisierungen und Werte, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrer Philosophie passt und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Zeige Interesse an den Abläufen in der Praxis und an den Herausforderungen, die du als Facharzt für Ophthalmologie meistern würdest.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Augenheilkunde
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Ophthalmologie unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt / Fachärztin für Ophthalmologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über die Praxis und deren Spezialisierungen in der Ophthalmologie. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen an die Fachärztin / den Facharzt, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Erfahrung in der Augenheilkunde und deine Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, alle relevanten Stationen deiner Ausbildung und Berufserfahrung klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ophthalmologie und deine Motivation für die Arbeit in dieser speziellen Praxis zum Ausdruck bringst. Betone, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Facharzttitel, Nachweise über deine Berufserfahrung und eventuell weitere Zertifikate, vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medimeo vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Ophthalmologie, insbesondere zu komplexen Fällen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Augenheilkunde
Lass deine Begeisterung für das Fachgebiet durchscheinen. Sprich über aktuelle Entwicklungen in der Ophthalmologie und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Informiere dich über die Praxisgruppe
Recherchiere die Praxisgruppe, mit der du zusammenarbeiten würdest. Verstehe ihre Spezialisierungen und Werte, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrer Philosophie passt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.