Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über IT-Lösungen, Netzwerke und Systemintegration in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten Handelsunternehmens Europas mit innovativen IT-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite an spannenden Projekten im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife mit guten Noten in Mathe und Informatik; Interesse an IT und Digitalem Wandel.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 01.09.2026; Dauer: 3 Jahre; Praxisort: Heilbronn/Neckarsulm.
Du brennst für die IT? Also werde Teil unseres Expertenteams und lerne das Spektrum rund um IT-Lösungen des Europas größten Handelsunternehmen kennen. Tauche ein in den lebendigen Spirit der Schwarz Digits und deren spannenden Innovationen.
Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Praxisort: Raum Heilbronn/Neckarsulm
Ausbildungsort: Christian-Schmidt-Schule in Neckarsulm
Vergütung: 1. Jahr: 1.250€, 2. Jahr: 1.350€, 3. Jahr: 1.500€ + Prämie bei gutem oder sehr gutem Bestehen der Abschlussprüfung
Du erfährst als Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) alles über Computernetzwerke, verschiedene Systeme sowie Multimediawerkzeuge. Du installierst und betreust Betriebssysteme und Netzwerke, pflegst Datenbanken und setzt IT-Sicherheitslösungen gezielt ein und kannst dich hier auch immer weiterbilden.
Du lernst darüber hinaus Hard- und Softwareelemente zu komplexen Informations- und Kommunikationssystemen zu vernetzen und arbeitest im Tagesgeschäft und in den Projekten deines Teams mit. Du lernst die Arbeit in einem Ticketsystem kennen und kannst dabei Kunden bei IT-Problemen zielgerichtet unterstützen.
Du bist darüber hinaus als Fachinformatiker für eine optimale Anwenderbetreuung verantwortlich, sprich du unterstützt im Umgang mit verschiedenen IT-Systemen.
Du hast die Mittlere Reife mit guten Noten insbesondere in Mathematik, Informatik und naturwissenschaftlichen Fächern abgeschlossen. Du hast Interesse am Digitalen Wandel und kannst dich dafür begeistern.
Du arbeitest strukturiert, verantwortungsbewusst und zuverlässig, hast Spaß am Lernen und bist offen für Neues. Du hast große Freude im Team zusammenzuarbeiten und dein Wissen zu teilen. Dabei bringst du gerne eigene Ideen mit und möchtest aktiv mitwirken.
Du hast bereits erste Erfahrungen mit Netzwerken, Servern und Hardwarethemen. Idealerweise hast du auch schon deinen eigenen PC zusammengebaut.
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: STACKIT
Kontaktperson:
STACKIT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Events, die sich mit Systemintegration und IT-Lösungen beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Systemintegration. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in der Praxis angewendet werden können. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du noch keine formelle Ausbildung hast, suche nach Praktika oder freiwilligen Projekten, bei denen du deine Fähigkeiten in Netzwerken und IT-Systemen anwenden kannst. Diese Erfahrungen kannst du dann in Gesprächen hervorheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen mit Netzwerken und Hardware erklären kannst. Das gibt dir mehr Sicherheit und zeigt, dass du gut vorbereitet bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen und die Ausbildungsstelle. Besuche die Website der Christian-Schmidt-Schule und schaue dir die Ausbildungsinhalte sowie die Unternehmenskultur an.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration klar darlegen. Betone dein Interesse an IT und deine Begeisterung für den digitalen Wandel. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du dazu passt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen in Mathematik, Informatik und naturwissenschaftlichen Fächern hervor. Erwähne auch praktische Erfahrungen, wie das Zusammenbauen eines PCs oder erste Erfahrungen mit Netzwerken.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STACKIT vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu Netzwerken, Betriebssystemen und IT-Sicherheit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für IT
Unterstreiche während des Interviews dein Interesse am digitalen Wandel und an neuen Technologien. Erkläre, warum du dich für die IT-Branche begeisterst und wie du dich über aktuelle Trends informierst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der IT oft entscheidend ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, Wissen zu teilen und von anderen zu lernen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten.