WERKZEUGMECHANIKER (AUSBILDUNG) (m/w/d) (Werkzeugmechaniker/in)
Jetzt bewerben
WERKZEUGMECHANIKER (AUSBILDUNG) (m/w/d) (Werkzeugmechaniker/in)

WERKZEUGMECHANIKER (AUSBILDUNG) (m/w/d) (Werkzeugmechaniker/in)

Postbauer-Heng Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst des Werkzeugbaus mit modernen Maschinen und Handwerkstechniken.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen Marktführers in der Kunststoff- und Aluminiumtechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und kostenlose Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem familiären Betriebsklima.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Interesse am Handwerk.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung 2025 und profitiere von qualifizierten Ausbildern.

Ausbildung/Umschulung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) - Ausbildungsstart 2025.

Wir sind ein weltweit agierendes mittelständisches Industrieunternehmen mit über 2.000 Beschäftigten und spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Technik aus Kunststoff und Aluminium für die Büromöbel- und Automobilindustrie. Mit unseren Produkten gehören wir international zu den Marktführern.

Bei der Herstellung dieser Formen kommen computergesteuerte Maschinen genau so zum Einsatz wie Handarbeit mit Bohren, Feilen und Sägen.

  • Zukunftssicherer und gut ausgestatteter Arbeitsplatz
  • Individuelles und abwechslungsreiches Weiterbildungsangebot
  • 29 Euro-Ticket (Deutschlandticket)
  • Kostenlose Sportangebote (Spinning, Jumping, Beachvolleyball, Firmenlauf uvm.)
  • Qualifizierte Ausbilder und abwechslungsreiche Aufgaben – auch in Projekten
  • Medizinisches Massageangebot
  • Bock-Bonus Karte
  • Verschiedenste Preisreduzierungen und Mitarbeiterangebote (z.B. attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und Prämien bei guten Leistungen)

Als wachstumsorientiertes Familienunternehmen in einem dynamischen Geschäftsfeld erwartet Sie ein angenehmes Betriebsklima und kurze Entscheidungswege sowie sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und eine leistungsgerechte Vergütung. Wir legen großen Wert auf moderne Arbeitsmittel und gute Sozialleistungen, wie z. B. betriebliche Altersvorsorge und private Unfallversicherung.

WERKZEUGMECHANIKER (AUSBILDUNG) (m/w/d) (Werkzeugmechaniker/in) Arbeitgeber: Bock 1 GmbH & Co. KG

Als wachstumsorientiertes Familienunternehmen bieten wir Ihnen eine zukunftssichere Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) in einem dynamischen Umfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem angenehmen Betriebsklima, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, während sie gleichzeitig von attraktiven Sozialleistungen und einem breiten Spektrum an Sport- und Freizeitangeboten profitieren. Bei uns stehen individuelle Entwicklung und ein wertschätzendes Miteinander im Mittelpunkt.
B

Kontaktperson:

Bock 1 GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: WERKZEUGMECHANIKER (AUSBILDUNG) (m/w/d) (Werkzeugmechaniker/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Werkzeugmechanik verwendet werden. Zeige in Gesprächen dein Interesse an innovativen Verfahren und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur geben.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf die Industrie und Werkzeugmechanik konzentrieren. Dort kannst du nicht nur Kontakte knüpfen, sondern auch mehr über die Branche erfahren und dein Wissen erweitern.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Werkzeugmechanik und zu deinem Interesse an der Ausbildung durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Engagement zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: WERKZEUGMECHANIKER (AUSBILDUNG) (m/w/d) (Werkzeugmechaniker/in)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Präzision und Genauigkeit
Kenntnisse in der Metallbearbeitung
Umgang mit computergesteuerten Maschinen
Fähigkeit zur Problemlösung
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Grundkenntnisse in der CAD-Software
Mathematische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker zugeschnitten ist. Betone relevante Fähigkeiten und Erfahrungen, die dich für diese Position qualifizieren.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Werkzeugmechaniker reizt. Hebe deine Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick hervor.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bock 1 GmbH & Co. KG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und ihre Position im Markt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker handelt, ist es wichtig, praktische Erfahrungen oder Projekte zu erwähnen, die du bereits gemacht hast. Zeige, dass du handwerkliches Geschick und technisches Verständnis mitbringst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

WERKZEUGMECHANIKER (AUSBILDUNG) (m/w/d) (Werkzeugmechaniker/in)
Bock 1 GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>