Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Arbeitsgelegenheiten und Unterstützung der Teilnehmenden bei ihren Zielen.
- Arbeitgeber: Pro. Arbeit & Perspektive hilft langzeitarbeitslosen Münchner*innen, sich beruflich zu reintegrieren.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Sonderzahlungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte ein innovatives Aufgabengebiet und bringe deine Ideen ein, um Menschen zu stärken.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Pädagogik ist erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und ein modernes Arbeitsumfeld sorgen für eine gute Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4573 - 6412 € pro Monat.
Befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung vorerst bis 31.12.2025 in München - Hasenbergl. Einstellungsstart nach individueller Vereinbarung, 30 Stunden/Woche.
Das sind wir: Wer über längere Zeit arbeitslos ist, verliert oft den Anschluss an das Berufsleben. Bei Pro. Arbeit & Perspektive unterstützen wir langzeitarbeitslose Münchner*innen dabei, sich beruflich zu reintegrieren, sozial zu stabilisieren und nachhaltige Perspektiven zu entwickeln. Als Sozialpädagogische Begleitung übernimmst du die Koordination von Arbeitsgelegenheiten und unterstützt die Teilnehmenden dabei, individuelle berufliche und persönliche Ziele zu entwickeln und umzusetzen. Ein zentraler Bestandteil deiner Tätigkeit ist die Beziehungsarbeit sowie die vertrauensvolle Beratung und Begleitung der Beschäftigten sowie die enge Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern, um nachhaltige Perspektiven zu schaffen. Als Fachanleitung gestaltest du den Alltag in der Bücherkiste - von der inhaltlichen Umsetzung bis zur praktischen Anleitung der Beschäftigten. Dabei hast du die Möglichkeit, ein spannendes, innovatives Aufgabengebiet zu gestalten und eigene Ideen z.B. bei der Umsetzung von Veranstaltungen rund ums Thema Lesen und Bücher einzubringen und eigenverantwortlich umzusetzen.
Das bist Du: Du hast die Fähigkeit, ressourcenorientiert die Stärken, Schwächen und Fähigkeiten unserer Beschäftigten zu erkennen und sie dadurch in ihren sozialen und personalen Kompetenzen zu fördern. Du bist auf der Suche nach einer abwechslungsreichen, flexiblen und zwischenmenschlichen Aufgabe, die dich herausfordert und erfüllt. Du bist empathisch und hilfsbereit. Ein respektvoller Umgang gegenüber anderen ist für dich selbstverständlich. Es macht dir Spaß, Menschen zu stärken, künfitg die Herausforderungen im Alltag eigenständig zu bewältigen. Du bist motiviert und möchtest ein spannendes, innovatives Aufgabengebiet mitgestalten, indem du Verantwortung übernehmen und eigene Ideen einbringen sowie umsetzen kannst.
Das wünschen wir uns von Dir: Du hast ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit/Sozialpädagogik/Sozialarbeiter*in oder B.A./M.A. Pädagogik. Du arbeitest im Rahmen von Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit, Krisenintervention, Konfliktmanagement, Netzwerkarbeit und Zusammenarbeit mit Arbeitsanleitungen im Team, Arbeitsvermittlung im Jobcenter und sonstigen Betreuungs- und Bezugspersonen. Du hast Humor! Du identifizierst dich mit dem Leitbild der Stiftung zusammen. tun.
Das sind unsere Benefits für Dich: Für deine Brieftasche: E10. Du erhältst eine attraktive tarifliche Vergütung nach Tarifvertrag AVR Bayern (ab Seite 69), Eingruppierung in E10. Verdienst zum Beispiel in Stufe 2: 4.573,26 Euro in Vollzeit (Beispielrechnung, Stand 01.12.2024). Für deine Finanzen: Dich erwarten zahlreiche Sonderzahlungen wie Jahressonderzahlung, Familienbudget, vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage sowie Münchenzulage Kind. Mitarbeiterrabatte und großzügige Zuzahlung zum Deutschlandticket. Für deine berufliche Weiterentwicklung: Inhouseschulungs-Programm und Unterstützungen zur Weiterbildung. Echte Partizipation durch die Möglichkeit zur Teilnahme an zahlreichen Arbeitskreisen zu unterschiedlichen Themen. Einrichtungsübergreifende Vernetzung im ganzen Träger. Wir haben Vertrauen in dein Können!
Für deine Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobrad und Konfliktnavigator*innen sowie zahlreiche Feste und Feiern - erlebe den Spirit der Stiftung zusammen. tun.! Supervision in vielen unserer Einrichtungen. Für deine Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten wie Gleitzeit, 30 Tage Urlaub sowie 3 zusätzliche dienstfreie Tage: Heiligabend, Silvester und ein Tag für Buß- und Bettag. Zu 100% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie Beihilfe mit Möglichkeit zur Höherversicherung. Für Innovation und Nachhaltigkeit: Arbeite für ein Unternehmen mit einem bilanzierten nachhaltigen Wirtschaftsmodell nach dem GWÖ-Prinzip sowie mit Ideenmanagement mit Prämien-System. Für eine gute Arbeitsatmosphäre: Du arbeitest in einem Gebäude mit moderner Ausstattung und ansprechenden Räumlichkeiten.
Wir freuen uns, von dir zu hören! Für weitere inhaltliche Fragen kannst du Ester Abele unter der Tel.: 0163 314 230 5 sowie Philipp Blümle unter der Tel.: 0160 963 094 15 sehr gerne kontaktieren. Bitte bewirb dich über unser Online-Formular. Wir freuen uns auf dich. Worauf wartest du noch?
Sozialpädagogische Begleitung und Fachanleitung Pro. Arbeit & Perspektive, Tauschbuchladen Bücher... Arbeitgeber: Stiftung zusammen. tun.
Kontaktperson:
Stiftung zusammen. tun. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Begleitung und Fachanleitung Pro. Arbeit & Perspektive, Tauschbuchladen Bücher...
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Organisation und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele von Pro. Arbeit & Perspektive verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Sozialpädagogik und der Arbeit mit langzeitarbeitslosen Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, eigene Ideen einzubringen! Überlege dir, wie du innovative Ansätze in die Bücherkiste einbringen könntest. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Begleitung und Fachanleitung Pro. Arbeit & Perspektive, Tauschbuchladen Bücher...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kompetenzen zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Sozialpädagogik und deine Fähigkeit zur Beziehungsarbeit.
Hebe deine Soft Skills hervor: Da die Stelle viel zwischenmenschliche Interaktion erfordert, solltest du deine Empathie, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit klar herausstellen. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung zusammen. tun. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über die Ziele und Werte von Pro. Arbeit & Perspektive. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sozialen Arbeit verstehst und wie du zur Mission der Organisation beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Sozialpädagogik unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da die Position viel mit zwischenmenschlicher Arbeit zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine empathischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke im Interview zeigst. Übe, wie du auf verschiedene Situationen reagieren würdest.
✨Frage nach den Herausforderungen der Rolle
Stelle Fragen zu den typischen Herausforderungen, die in dieser Position auftreten können. Dies zeigt dein Interesse an der Rolle und deine Bereitschaft, dich mit den realen Gegebenheiten auseinanderzusetzen.