Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in verschiedenen medizinischen Bereichen und führe Therapien durch.
- Arbeitgeber: Die St. Vinzenz Klinik Pfronten ist ein modernes Krankenhaus mit umfassenden Behandlungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Fortbildung, Mitarbeitervergünstigungen und kostenlose Sportangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem positiven Arbeitsklima mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut, Teamfähigkeit und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Berufsanfänger sind herzlich willkommen und können unverbindlich hospitieren.
Über uns
Die St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH ist ein Krankenhaus der Grundversorgung und bietet sämtliche stationäre Behandlungsmöglichkeiten für die Bereiche Chirurgie, orthopädische Chirurgie, Innere Medizin und Akutgeriatrie. Die Akutklinik mit der Versorgungsstufe I verfügt über 115 Planbetten. Das Haus verfügt über eine Zertifizierung zum EndoProthetikZentrum gemäß EndoCert. Die auf dem gleichen Gelände gelegene Rehaklinik St. Vinzenz Pfronten im Allgäu GmbH mit den Schwerpunkten Medizinische Rehabilitation und Anschlussheilbehandlungen (AHB) sowie Geriatrische Rehabilitation (Altersheilkunde) umfasst 60 Betten. Die Rehaklinik ist nach DIN EN ISO 9001:2015, QMS-Reha und dem Gütesiegel Geriatrie zertifiziert. Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) St. Vinzenz im Allgäu GmbH hat seinen Standort in Pfronten mit einer Filiale in Füssen und bietet ambulante fachärztliche Sprechstunden für die Bereiche Chirurgie, Orthopädie, Innere Medizin, Radiologie, Allgemeinmedizin sowie Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM) an. Das MVZ Pfronten Innere Medizin wurde als Kooperationspartner des Darmkrebszentrums Kempten-Allgäu als kooperierende Gastroenterologische Praxis gemäß den fachlichen Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. OnkoZert zertifiziert.
Aufgaben
- Behandlung unserer Patienten in den Bereichen Chirurgie, orthopädische Chirurgie, Innere Medizin, Rehaklinik (AHB und Geriatrie), Akutgeriatrie sowie unserer ambulanten Patienten
- Durchführung von Gruppen- und Einzeltherapien in angenehmer 30-Min-Taktung mit eigener Terminkoordinierung
- sehr hohe Interprofessionalität
- Möglichkeit einer unverbindlichen Hospitation
Profil
- abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d)
- Teamfähigkeit und Empathie im Umgang mit unseren Patienten
- Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten
- Berufsanfänger (m/w/d) sind herzlich willkommen!
Wir bieten
- einen sicheren und modernen Arbeitsplatz
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- ein hervorragendes Arbeitsklima und eine faire Arbeitskultur in einem engagierten Team
- Unterstützung in der Fort- und Weiterbildung
- viele Leistungen und Vergünstigungen für Mitarbeiter z.B. LEBENSARBEITSZEITKONTO, BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE, VERMÖGENSWIRKSAME LEISTUNGEN, BETRIEBSAUSFLUG UND -FEIERN, SONDERKONDITIONEN, ONLINE-SHOPPING, KOSTENLOSE SPORTANGEBOTE, DIENSTRAD-LEASING, BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT (BGM), FIRMENFITNESS MIT EGYM WELLPASS
Kontakt
Bei weiteren Fragen zu dieser Stelle erreichen Sie unsere Bereichsleitung, Frau Julia Haslach, unter Telefonnummer: 08363 / 693 -751.
Physiotherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH
Kontaktperson:
St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Physiotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die St. Vinzenz Klinik und ihre speziellen Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte der Klinik verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Gruppen- und Einzeltherapie. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit einer unverbindlichen Hospitation. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern ermöglicht es dir auch, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen und Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die St. Vinzenz Klinik Pfronten und ihre Angebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Physiotherapeut zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Physiotherapeut hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und praktische Erfahrungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physiotherapie und deine Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum du gut zur St. Vinzenz Klinik passt und was du zum Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Physiotherapeuten, wie z.B. deine Erfahrungen mit verschiedenen Therapieformen oder den Umgang mit schwierigen Patienten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten.
✨Zeige deine Empathie
Da Teamfähigkeit und Empathie im Umgang mit Patienten wichtig sind, solltest du während des Interviews Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zeigen, auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
✨Frage nach der Teamkultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Arbeitsklima und die Teamdynamik in der Klinik zu erfahren. Stelle Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit und wie das Team die Patientenversorgung gestaltet.
✨Betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Da die Klinik Unterstützung in der Fort- und Weiterbildung bietet, solltest du deine Motivation zur kontinuierlichen beruflichen Entwicklung betonen. Sprich darüber, welche speziellen Bereiche der Physiotherapie dich interessieren und wie du dich weiterbilden möchtest.