Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in verschiedenen Gruppen und bringe deine kreativen Ideen ein.
- Arbeitgeber: Der Fördekindergarten in Heikendorf bietet eine liebevolle Umgebung für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und eine monatliche Zulage von 100 €.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die pädagogische Arbeit aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in und Erfahrung im Umgang mit Kindern erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 20.07.2025, inklusive Motivationsschreiben und Lebenslauf.
Das Amt Schrevenborn sucht für den in Trägerschaft der Gemeinde Heikendorf befindlichen Fördekindergarten zum 08.09.2025 eine/n Erzieher*in (Springkraft) als gruppenübergreifend tätige Fachkraft zum Einsatz in den vier Gruppen des Kindergartens.
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit durchschnittlich 30 Stunden wöchentlich und einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 8 a. Urlaubs- und Krankheitszeiten können zu einer Erhöhung des Stundenumfangs führen, um die Arbeitszeit der abwesenden Kolleg*innen möglichst vollumfänglich vertreten zu können.
Der Fördekindergarten besteht derzeit aus einer Elementargruppe, einer altersgemischten Gruppe und zwei Krippengruppen. Die Einrichtung hat montags bis freitags in der Zeit von 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet.
Das zeichnet Sie aus:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in, gerne auch mit Zusatzqualifikationen
- berufliche Erfahrung im Umgang mit Krippenkindern
- Einfühlungsvermögen und einen wertschätzenden Umgang mit den Kindern, den Eltern und dem Team
- eine hohe Kontaktfähigkeit in der Arbeit mit Kindern und Eltern
- die Fähigkeit, die pädagogische Arbeit für das Team und die Eltern transparent zu machen
- die Fähigkeit zur Beobachtung der Kinder einschl. der Anfertigung der Dokumentation
- die Bereitschaft und Erfahrung in Bezug auf Medienpädagogik
- Flexibilität, insbesondere im Hinblick auf die Arbeitszeiten und den Einsatz in verschiedenen Gruppen
- die Fähigkeit, selbstständig Elterngespräche zu führen
- der sichere Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen
- Kreativität, u.a. in Bezug auf Beschäftigungsangebote
- Erfahrungen mit dem Berliner Eingewöhnungsmodell sind wünschenswert
Darauf können Sie sich freuen:
- eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit 30 Stunden/Woche
- eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 8 a TVöD
- die Zahlung einer monatlichen SuE-Zulage gem. Tarifabschluss in Höhe von 100 €
- 30 Urlaubstage je Kalenderjahr
- 2 Regenerationstage pro Jahr
- die Möglichkeit der Umwandlung der SuE-Zulage in 2 weitere freie Tage (Umwandlungstage)
- die Möglichkeit einer verlässlichen Urlaubsplanung durch Schließzeiten insbesondere in den gesetzlichen Sommerferien (drei Wochen)
- sämtliche Vorzüge des öffentlichen Dienstes
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung
- die Bezuschussung Jobrad bzw. Jobticket
- das Arbeiten und die Unterstützung durch ein engagiertes Team
- die Möglichkeit, eigene Ideen in die pädagogische Arbeit einzubringen
- Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten
- die Beteiligungen an der konzeptionellen Gestaltung der Kindertagesstätte
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt! Die Gemeinde Heikendorf setzt sich für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Für pädagogische Fragen erreichen Sie Herrn Baumgart, Leitung der Einrichtung, unter der Telefonnummer 0431-24 33 43. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, bis zum 20.07.2025!
Kontakt Amtsverwaltung Schrevenborn Frau Inga Kühn Tel.: 0431 24 09 111 Ihr Personal-Team des Amtes Schrevenborn
Erzieher*in (Springkraft) Arbeitgeber: Amt Schrevenborn
Kontaktperson:
Amt Schrevenborn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in (Springkraft)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der frühkindlichen Bildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den Fördekindergarten und seine pädagogischen Ansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, deine eigenen Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Medienpädagogik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! Bereite eine kurze Präsentation oder ein kreatives Konzept vor, das du im Vorstellungsgespräch vorstellen kannst, um deine Kreativität und deinen Einsatz zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in (Springkraft)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir die Zeit, die gesamte Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine spezifischen Erfahrungen als Erzieher*in hervorhebt. Gehe auf die genannten Anforderungen ein und zeige, wie du diese erfüllst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone deine Ausbildung, berufliche Stationen und besondere Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 20.07.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zusammenzustellen und deine Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt Schrevenborn vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Ansätze, die im Fördekindergarten angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit Konzepten wie dem Berliner Eingewöhnungsmodell vertraut bist und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Kindern und Eltern eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und zum Führen von Elterngesprächen verdeutlichen. Überlege dir, wie du deine Einfühlsamkeit und Kontaktfähigkeit am besten präsentieren kannst.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Betone deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und die Bereitschaft, in verschiedenen Gruppen zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt hast.
✨Präsentiere kreative Ideen für Beschäftigungsangebote
Überlege dir einige kreative Beschäftigungsangebote, die du in den Kindergarten einbringen könntest. Im Interview kannst du diese Ideen vorstellen und erläutern, wie sie zur Förderung der Kinder beitragen können.