Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Auszubildende in der Pflegeausbildung und gestalte moderne Lernkonzepte.
- Arbeitgeber: Innovatives Bildungsunternehmen mit Fokus auf Pflegebildung und internationaler Integration.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 50.000 € Gehalt, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und ein Willkommensbonus von 2.500 €.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem respektvollen, vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Pflegeberuf und laufendes oder abgeschlossenes Masterstudium in Pflegepädagogik oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit, individuelle Einarbeitung und regelmäßige Entwicklungsgespräche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 58000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitgeber ist ein bundesweit aktives Bildungsunternehmen, das mit mehreren Schulen, digitalen Lernlösungen und gezielten Programmen zur Fachkräftegewinnung die Pflegebildung innovativ mitgestaltet. Die modern ausgestattete Pflegeschule ist Teil dieses Netzwerks. Rund 200 Auszubildende werden hier von einem pädagogischen Team begleitet, das aus zehn festangestellten Lehrkräften besteht. Im Mittelpunkt steht die generalistische Pflegeausbildung, die ergänzt wird durch spezialisierte Kurse in der Altenpflege. Ein weiteres Profilmerkmal ist das angeschlossene Kompetenzzentrum, das gezielt Auszubildende mit internationaler Herkunft unterstützt. So wird nicht nur die Integration von Fachkräften gefördert, sondern auch ein aktiver Beitrag zur Zukunft der Pflege geleistet. Die Schule vereint so pädagogische Qualität mit gesellschaftlicher Verantwortung.
Ihre Aufgaben: Als Pflegelehrkraft übernehmen Sie die fachliche und organisatorische Verantwortung für Ihren Kurs. Sie begleiten und beraten die Auszubildenden im Lernprozess, unterstützen sie beim Kompetenzerwerb und fördern ihre individuelle Entwicklung. Zudem sind Sie verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Prüfungen und Lernzielkontrollen. Darüber hinaus wirken Sie aktiv an der Weiterentwicklung curricularer und pädagogischer Konzepte mit und gestalten eine moderne, praxisnahe Ausbildung.
Der Träger wünscht sich von Ihnen: einen pflegerischen Grundberuf und ein laufendes bzw. abgeschlossenes Masterstudium im Pflegebereich (z. B. Pflegepädagogik, Medizinpädagogik oder Pflegewissenschaft). Alternativ: einen pflegerischen Grundberuf und ein abgeschlossenes Bachelorstudium (Pflege) mit anschließender Immatrikulation in einem entsprechenden Masterstudiengang.
Der Träger bietet Ihnen: eine Vergütung von mindestens 50.000 - 58.000 € Bruttojahresgehalt (je nach Qualifikation und Berufserfahrung) zzgl. Zulagen, betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Gesundheitsleistungen und 2.500€ als Willkommensbonus*, eine unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit (mindestens 20 Wochenstunden), 30 Urlaubstage + Sonderurlaubstage, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten, eine individuelle Einarbeitung mit Mentoring und drei Entwicklungsgesprächen während der Probezeit, regelmäßigen Austausch in schulübergreifenden Arbeitsgruppen, eine Unternehmenskultur, in der Wertschätzung, Respekt und Teamgeist großgeschrieben werden und Vielfalt sowie Diversität als Werte gelten.
*in zwei Raten (bei Start und nach Probezeit) für anerkannte Pflegepädagog*innen mit Masterabschluss. Gilt für Bewerbungen bis zum 31.12.2025.
Weitere Informationen erhalten Sie bei: Patrizio Lanzillotta, Recruiter bei LehrCare, 0171 441 64 07, p.lanzillotta@lehrcare.de, LehrCare.
Pflegepädagoge (m/w/d) in Bad Nauheim 336DR-2 Arbeitgeber: LehrCare GmbH
Kontaktperson:
LehrCare GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagoge (m/w/d) in Bad Nauheim 336DR-2
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Pflegepädagogen und Fachkräften zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps für deine Bewerbung erhalten.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere gründlich über die Pflegeschule und deren pädagogische Konzepte. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen zur Schule stellen kannst, zeigst du dein Interesse und Engagement.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da die Rolle des Pflegepädagogen stark praxisorientiert ist, solltest du dir Gedanken über mögliche Unterrichtsszenarien und Herausforderungen machen. Überlege, wie du diese im Gespräch ansprechen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflegebildung
Sei bereit, deine Motivation und Leidenschaft für die Pflegeausbildung klar zu kommunizieren. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Auszubildende unterstützt und gefördert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagoge (m/w/d) in Bad Nauheim 336DR-2
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegepädagoge. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Pflegebildung begeistert.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere deinen pflegerischen Grundberuf sowie dein Masterstudium oder Bachelorstudium im Pflegebereich. Zeige auf, wie deine Ausbildung und Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren.
Erwähne praktische Erfahrungen: Füge Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Ausbildung und Betreuung von Auszubildenden belegen. Dies könnte die Durchführung von Prüfungen oder die Entwicklung von Lehrplänen umfassen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LehrCare GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Pflegepädagogik vor
Sei bereit, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen in der Pflegeausbildung zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Auszubildende unterstützt und förderst.
✨Kenntnis über das Unternehmen zeigen
Informiere dich über die Bildungsangebote und die Werte des Unternehmens. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentation deiner organisatorischen Fähigkeiten
Da du für die Organisation von Kursen und Prüfungen verantwortlich bist, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Planung von Lehrveranstaltungen parat haben.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige Interesse an der Weiterentwicklung curricularer Konzepte. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen Innovationen in der Pflegebildung umsetzt und wie du dabei mitwirken kannst.