Fachgruppenleiter:in - Betriebswirtschaftliches Fördermanagement: Terminmanagement und Breitenpro...
Jetzt bewerben
Fachgruppenleiter:in - Betriebswirtschaftliches Fördermanagement: Terminmanagement und Breitenpro...

Fachgruppenleiter:in - Betriebswirtschaftliches Fördermanagement: Terminmanagement und Breitenpro...

Köln Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und manage Förderprogramme für innovative Ideen.
  • Arbeitgeber: Forschungzentrum Jülich ist ein führendes Forschungszentrum in Europa.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und arbeite an sinnstiftenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder kaufmännische Ausbildung mit relevanter Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Langfristige Perspektive nach zwei Jahren und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Fördermittel effizient und zielgerichtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftraggebenden in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellschaftlichen Fortschritt. Im Geschäftsbereich „Technologische und regionale Innovationen“ (TRI) betreuen wir am Standort Jülich zahlreiche thematisch breit gefächerte Förderprogramme für die Landesregierung Nordrhein-Westfalens. In den einzelnen Programmen werden innovative Ideen und Technologien gefördert – von Hochschulen, großen und kleinen Unternehmen oder Gründenden. Einen erheblichen Anteil nehmen dabei die Wettbewerbe und Maßnahmen der Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW) ein, die wir steuern.

In der Fachgruppe „Betriebswirtschaftliches Fördermanagement: Terminmanagement und Breitenprogramme“ (TRI 01) bündeln wir administrative und betriebswirtschaftliche Kenntnisse zur Betreuung von Breitenprogrammen sowie zur Terminüberwachung in der Projektförderung. Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Fachgruppenleiter:in.

Sie leiten die Fachgruppe „Terminmanagement und Breitenprogramme“ (TRI 01) bestehend aus elf Mitarbeitenden. Sie führen und entwickeln Ihre Mitarbeitenden wertschätzend und kompetenzfördernd. Im Leitungsteam des Geschäftsbereichs TRI tragen Sie gemeinsam zur zukunftsorientierten strategischen Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs bei. Sie vertreten die Fachgruppe im TRI-Leitungsteam und in PtJ-internen Gremien.

Die Steuerung des operativen Tagesgeschäfts, z. B. Sicherstellung der Einhaltung förderpolitischer und ordnungsgemäßer Förderprozeduren, Fristen und Termine, Vorbereitung und Treffen von Förderentscheidungen in Abstimmung mit den zuständigen Fachbereichsleitungen und der Geschäftsbereichsleitung, fällt ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich.

Sie erstellen fachliche und förderpolitische Stellungnahmen zu Anfragen aus den Ministerien und der Öffentlichkeit. Innerhalb Ihrer Themenfelder entwickeln Sie Forschungsstrategien und Förderbekanntmachungen. Sie behalten die Kapazitäten der Fachgruppe im Blick.

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich Betriebswirtschaft oder Verwaltungswissenschaften bzw. einen vergleichbaren Abschluss (z. B. als staatlich geprüfte:r Betriebswirt:in). Alternativ besitzen Sie eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit mehrjähriger relevanter Berufserfahrung im Bereich Finanzwesen / Controlling, idealerweise ergänzt durch eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung.

Sie verfügen über Erfahrungen im Projektmanagement, idealerweise im Rahmen öffentlich finanzierter Forschungsvorhaben. Sie haben bereits erste Erfahrungen in der Mitarbeitendenführung gesammelt und besitzen eine ausgeprägte Fähigkeit zur reflektierenden und zielorientierten Selbstführung. Sie sind motiviert und verfügen über eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Gegenüber Vertreter:innen von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zeigen Sie ein sicheres und gewandtes Auftreten. Sie besitzen sehr gute Deutschkenntnisse (C2-Level) und gute Englischkenntnisse (B2- / C1-Level). Sie sind offen für Dienstreisen.

Sinnstiftende Aufgaben: Bei uns arbeiten Sie an zukunftsorientierten, spannenden Aufgaben: Wir helfen innovativen Ideen zu wachsen, indem wir Fördermittel effizient und zielgerichtet einsetzen.

Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Bei einer Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit bieten wir Ihnen größtmögliche Flexibilität. Bei uns sind verschiedene Vollzeit-, Teilzeit- und Homeoffice-Modelle möglich. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub sowie freie Brückentage und dienstfrei zwischen Weihnachten und Neujahr.

Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 12 TVöD-Bund. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss sowie vermögenswirksame Leistungen.

Gemeinschaftsgefühl: Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegenseitigen Respekt aus. Bei uns arbeiten Mitarbeiter:innen mit vielfältigen Hintergründen. Wir verstehen Diversität als Stärke, denn in ihrer Vielfalt liegt die Basis unseres Erfolgs.

Sichere Perspektive: Nach einer zweijährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie langfristig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um herauszufinden, wie gut wir zueinander passen. Freuen Sie sich auf einen krisensicheren Arbeitsplatz.

Wissen und Weiterbildung: Wir fördern die Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und unser großes Weiterbildungsangebot, wie zum Beispiel Coachings und ein Führungskräfteentwicklungsprogramm.

Fachgruppenleiter:in - Betriebswirtschaftliches Fördermanagement: Terminmanagement und Breitenpro... Arbeitgeber: Projektträger Jülich (PtJ)

Das Forschungszentrum Jülich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an bedeutenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu arbeiten und innovative Ideen zu fördern. Mit einer flexiblen Work-Life-Balance, 30 Tagen Urlaub und einem respektvollen Miteinander in einem vielfältigen Team schaffen wir eine positive Arbeitsumgebung, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt. Zudem bieten wir Ihnen eine sichere Perspektive mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer fairen Vergütung.
P

Kontaktperson:

Projektträger Jülich (PtJ) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachgruppenleiter:in - Betriebswirtschaftliches Fördermanagement: Terminmanagement und Breitenpro...

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Betriebswirtschaft und Fördermanagement zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei uns oder in vergleichbaren Institutionen arbeiten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Fördermanagement und in der Betriebswirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese auf unsere Arbeit angewendet werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der strategischen Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs. Informiere dich über unsere aktuellen Projekte und Herausforderungen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und deine Ideen einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachgruppenleiter:in - Betriebswirtschaftliches Fördermanagement: Terminmanagement und Breitenpro...

Führungskompetenz
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Fördermanagement
Vertrautheit mit finanziellen und administrativen Prozessen
Selbstführungskompetenz
Strategisches Denken
Erfahrung in der Erstellung von Stellungnahmen
Flexibilität und Reisebereitschaft
Sehr gute Deutschkenntnisse (C2-Level)
Gute Englischkenntnisse (B2-/C1-Level)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Mitarbeitendenführung hervor, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Rolle bist.

Betone deine Soft Skills: Da die Position Führungsqualitäten erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten betonen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Projektträger Jülich (PtJ) vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Position und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Mitarbeiterführung verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, ist es wichtig, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder andere geleitet hast.

Verstehe die Organisation

Mache dich mit der Mission und den Werten des Forschungszentrums Jülich vertraut. Zeige im Interview, dass du die gesellschaftlichen Herausforderungen verstehst, an denen die Organisation arbeitet, und wie du dazu beitragen kannst.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten der Fachgruppe oder den Herausforderungen, die sie derzeit bewältigen.

Fachgruppenleiter:in - Betriebswirtschaftliches Fördermanagement: Terminmanagement und Breitenpro...
Projektträger Jülich (PtJ)
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>