Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme Verantwortung im Einkauf und arbeite an spannenden Neuproduktentwicklungen.
- Arbeitgeber: Innovativer Einkaufsdienstleister in der Lebensmittelindustrie mit Fokus auf Wachstum und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, flexible Arbeitszeiten, individuelle Weiterbildung und attraktive Mitarbeiter-Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Einkauf und trage zur Unternehmensinnovation bei – ideal für kreative Köpfe!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mindestens 2 Jahre Erfahrung im Einkauf oder Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein motiviertes Team warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind ein innovativer und moderner Einkaufsdienstleister mit Schwerpunkt Lebensmittelindustrie. Zur Verstärkung unseres Sales-Teams suchen wir dich zum ehestmöglichen Eintritt als Einkaufsmanager:in – Co-Manufacturing (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Stunden/Woche) am Standort Pflach / Reutte, 6600 Österreich.
Du willst Verantwortung übernehmen und an spannenden Neuproduktentwicklungen mitarbeiten? Du hast eine positive Ausstrahlung, denkst unternehmerisch und findest dich schnell in neue Themen ein? Du arbeitest gern im Team, bist flexibel und verlierst nie den Blick fürs große Ganze – auch über Abteilungsgrenzen hinweg? Perfekt! Wenn du außerdem neugierig auf die Welt der Lebensmittel bist und deine Einkaufserfahrung bei uns voll einbringen möchtest, dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen!
Unsere Einkaufsabteilung ist weit mehr als nur Beschaffung. Sie treibt Innovationen voran, unterstützt die Produktentwicklung und leistet einen echten Beitrag zum Wachstum unserer Kund:innen. In dieser Rolle berichtest Du an den Geschäftsführer und gestaltest den Einkauf strategisch wie operativ im Bereich Co-Manufacturing – mit Schwerpunkt auf Projektmanagement, Partnerschaftsaufbau und Lieferantenmanagement.
- Sourcing & Marktanalyse
- Du entwickelst Sourcing-Strategien auf Basis von Marktanalysen.
- Du beobachtest den Markt, analysierst Kosten und findest passende neue Lieferanten.
- Du erkennst Chancen und Risiken – und hilfst aktiv beim Unternehmenswachstum.
- Du arbeitest eng mit Teams aus Marketing, Sales, Produktentwicklung, Qualität, Supply Chain und Controlling zusammen.
- Lieferanten & Verträge
- Du wählst Lieferanten aus, führst Ausschreibungen (RFQs/RFPs) durch und verhandelst Verträge.
- Du kümmerst dich um Qualität, Preis, Leistung und alle wichtigen Konditionen.
- Du baust langfristige Partnerschaften auf und sorgst für starke Zusammenarbeit.
- Projektmanagement
- Du begleitest neue Produkte und Produktionslösungen von der Idee bis zur Umsetzung.
- Du hältst Budgets und Zeitpläne im Blick und informierst über den Projektstatus.
- Du reagierst frühzeitig bei Problemen mit Lieferanten und findest Lösungen.
- Lieferantenbewertung
- Du bewertest Lieferanten objektiv mit KPIs.
- Bei Bedarf setzt du klare Maßnahmen zur Verbesserung um.
- Kosten & Budget
- Du überwachst alle Ausgaben im Bereich Co-Manufacturing.
- Du erstellst Budgets und findest Einsparpotenziale – in Zusammenarbeit mit Finance.
- Operative Auftragsabwicklung
- Du sorgst dafür, dass alles rund läuft – von der Auftragserfassung bis zur Auslieferung: Erfassung von Aufträgen, Erstellung von Auftragsbestätigungen, Organisation von Transport, Bearbeitung und Überwachung von Lieferterminen, Lagerbestandsführung, Fakturierung und Rechnungsprüfung.
- Du übernimmst Verantwortung für die Anlage und Pflege von Artikel- und Lieferantenstammdaten im ERP-System.
Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaft, Supply Chain oder Lebensmitteltechnologie. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Einkauf und/oder Projektmanagement, idealerweise in der FMCG-Industrie. Kommunikationsstärke: Du drückst dich nicht nur klar, freundlich und professionell aus, sondern hast auch Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick. Eigeninitiative: Du wartest nicht, sondern handelst proaktiv und bringst Ideen ins Team ein. Hohe Zahlenaffinität, starke Analysefähigkeit und unternehmerisches Denken. Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise mit Sinn für Zusammenarbeit. Interesse an Innovation, Märkten und nachhaltigen Partnerschaften. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sehr gute MS-Office-Kenntnisse und SAP-Kenntnisse von Vorteil.
Ein vielseitiger Job mit echtem Einfluss auf das Business. Eine Unternehmenskultur, die Eigenverantwortung, Ideen und Weiterentwicklung fördert. Ein motiviertes, offenes Team mit flachen Hierarchien und direkter Kommunikation. Kolleg:innen, die dich unterstützen und Erfolge gemeinsam feiern. Hybrides Arbeiten und flexible Arbeitszeiten. Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten. Attraktive Vergütung und Sozialleistungen. Mitarbeiter-Benefits: u.a. Zuschuss Leasing von Job-Bike, Essensgutscheine, leckere Snacks und heißer Kaffee am Arbeitsplatz. Dein Gehalt liegt über dem kollektivvertraglichen Mindestgehalt und wird im Rahmen eines persönlichen Gesprächs entsprechend Deiner Qualifikation und Erfahrung individuell vereinbart.
Einkaufsmanager:in - Co-Manufacturing (m/w/d) Arbeitgeber: Huber Einkauf GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Huber Einkauf GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einkaufsmanager:in - Co-Manufacturing (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Lebensmittelindustrie, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Einkaufsmanagers zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Lebensmittelindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für den Markt hast und wie sich diese Trends auf das Co-Manufacturing auswirken können. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement und Lieferantenmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch direkt überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Innovationen im Einkauf. Bereite Ideen vor, wie du neue Sourcing-Strategien entwickeln oder bestehende Prozesse optimieren könntest. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine proaktive Denkweise, die in dieser Rolle gefragt ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einkaufsmanager:in - Co-Manufacturing (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Einkaufsmanager:in im Co-Manufacturing interessierst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Interessen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 2-jährige Berufserfahrung im Einkauf oder Projektmanagement, insbesondere in der FMCG-Industrie. Nenne konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Sourcing-Strategien entwickelt oder Lieferantenverträge verhandelt hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur klaren und professionellen Kommunikation sowie dein Verhandlungsgeschick demonstrieren.
Verwende klare Struktur: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich zu präsentieren. Dies zeigt deine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Huber Einkauf GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Einkauf und Projektmanagement, insbesondere in der Lebensmittelindustrie. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellst. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, um deine Ideen und Strategien zu präsentieren.
✨Demonstriere dein unternehmerisches Denken
Sei bereit, über Marktanalysen und Sourcing-Strategien zu sprechen. Zeige, dass du Chancen und Risiken erkennst und wie du aktiv zum Unternehmenswachstum beitragen kannst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und Wert auf ein unterstützendes Arbeitsumfeld legst.