Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle individuelle Teilhabepläne und arbeite eigenverantwortlich mit Klienten.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Bergisches Land bietet innovative Unterstützung für Menschen in Not.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und persönliche Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Hilfe und bringe deine Innovationskraft ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent sind gefragt.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 30% Stellenumfang, alle Geschlechter willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als zukunftsorientierter und innovativer Träger der Sozialwirtschaft setzen wir, die Lebenshilfe Bergisches Land, uns mit vielfältigen Unterstützungsangeboten für alle ein, die Hilfe und Assistenz benötigen. Dabei erstellen wir in unserem Wohnverbund, zusammen mit unseren Klienten als Grundlage und Voraussetzung für die Erbringung unserer Dienstleistungen einen individuellen Hilfeplan, das sogenannte BEI-NRW.
Als TeilhabeplanerIn für unseren Wohnverbund suchen wir Sie als SozialarbeiterIn oder SozialpädagogIn (alle Geschlechter willkommen) in Teilzeit (30% Stellenumfang).
Ihre Perspektiven:
- Koordination und Erstellung der individuellen Teilhabepläne mit und für unsere Klienten
- Zusammenarbeit mit Anbietern von Arbeitsangeboten, gesetzlichen Betreuern und Mitarbeitenden des Wohnverbundes
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem anspruchsvollen Aufgabengebiet
- Übernahme dieser Tätigkeit, alleine oder in Kombination mit anderen Aufgabengebieten und dementsprechend höherem Stellenanteil
Ihr Profil:
- Selbstständigkeit und hohe Kommunikationsfähigkeit
- Organisations- und Koordinationstalent
- Fähigkeit zur Verschriftlichung komplexer Sachverhalte
Ihre Benefits:
- Attraktive Vergütung nach TvöD SuE und weitere Zusatzleistungen
- Angebot von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- Einbringen der individuellen Persönlichkeit
Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei Ihrem Ansprechpartner! Bernhard Römer, Tel.: 02196 9503 - 114
Sie möchten ihre Innovationskraft sinnstiftend einbringen? Dann freuen wir uns auf ihre Bewerbung mit Angabe der Referenznummer YF-24732 per Mail in einer Pdf-Datei an.
SozialarbeiterIn oder SozialpädagogIn (alle Geschlechter willkommen) Teilzeit Arbeitgeber: Lebenshilfe Bergisches Land
Kontaktperson:
Lebenshilfe Bergisches Land HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SozialarbeiterIn oder SozialpädagogIn (alle Geschlechter willkommen) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Bergisches Land und deren Angebote. Ein tiefes Verständnis der Organisation und ihrer Werte wird dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du gut zu uns passt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Klienten und deine Innovationskraft. Überlege dir, wie du kreative Lösungen für Herausforderungen in der Sozialarbeit entwickeln kannst, und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SozialarbeiterIn oder SozialpädagogIn (alle Geschlechter willkommen) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Bergisches Land: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Bergisches Land informieren. Besuche ihre Webseite und schaue dir die angebotenen Dienstleistungen sowie die Unternehmensphilosophie an.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als SozialarbeiterIn oder SozialpädagogIn eingeht. Betone deine Kommunikationsfähigkeit und dein Organisationstalent, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Qualifikationen betonen, die für die Position wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise frühere Tätigkeiten im sozialen Bereich oder Erfahrungen in der Erstellung von Hilfeplänen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell benötigte Nachweise in einer PDF-Datei vorliegen und gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Bergisches Land vorbereitest
✨Informiere dich über die Lebenshilfe Bergisches Land
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Bergisches Land informieren. Schau dir ihre Webseite und Social-Media-Kanäle an, um ein Gefühl für ihre Werte und Angebote zu bekommen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da hohe Kommunikationsfähigkeit gefordert wird, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit Klienten und Kollegen verdeutlichen. Das macht deinen Beitrag greifbarer.
✨Zeige dein Organisationstalent
In der Rolle als TeilhabeplanerIn ist Organisationstalent entscheidend. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben organisiert hast und sei bereit, diese Erfahrungen im Interview zu teilen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung interessiert bist und dich langfristig in das Team einbringen möchtest.