Duales Studium - Maschinenbau - Produktionstechnik, Bachelor of Engineering (m/w/d)
Duales Studium - Maschinenbau - Produktionstechnik, Bachelor of Engineering (m/w/d)

Duales Studium - Maschinenbau - Produktionstechnik, Bachelor of Engineering (m/w/d)

Filderstadt Duales Studium Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Produktionstechnik.
  • Arbeitgeber: HERMA ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Weiterentwicklung von Produktionsanlagen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine attraktive Ausbildungsvergütung und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln und dich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Abschluss im Abitur oder Fachhochschulreife sowie Interesse an Mathematik und Physik sind wichtig.
  • Andere Informationen: Das Studium dauert 3 Jahre und findet in Filderstadt-Bonlanden und Horb am Neckar statt.

Die ständige Weiterentwicklung der Produktionsanlagen ist für HERMA eine bleibende Notwendigkeit. Neue Maschinen, Komponenten oder Konfigurationen sollen bestimmte Aufgaben immer noch besser erfüllen als bestehende Fertigungsmittel. Bachelor of Engineering mit Fachrichtung Maschinenbau – Produktionstechnik setzen hier an und sind darüber hinaus für jederzeit zuverlässige Abläufe verantwortlich.

Das erwartet Sie im Dualen Studium bei HERMA

In den Praxisphasen des Dualen Studiums sind Sie hauptsächlich in unserer Betriebstechnikabteilung angesiedelt. Dies gewährt Ihnen den Überblick über den umfangreichen und äußerst komplexen Maschinenpark in unseren verschiedenen Geschäftsbereichen. Sie sind hierbei in den kompletten Lebenszyklus der Produktionsanlagen mit eingebunden und übernehmen eigenverantwortlich Projekte. Dies reicht von:

  1. der Beschaffung neuer Maschinen und Ersatzteile,
  2. über die Störungsanalyse bei Ausfällen von Maschinen,
  3. der Erstellung und Überwachung von Wartungsplänen,
  4. bis zur Optimierung der bestehenden Anlagen.

Die theoretischen Kenntnisse erlernen Sie in dreimonatigen Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Stuttgart, Campus Horb am Neckar. Hier beschäftigen Sie sich im ersten Studienjahr besonders mit mathematischen und physikalischen Grundlagen im Maschinenbau. Im zweiten Studienjahr erlernen Sie dann Grundlagen der Produktionstechnik, aber auch Inhalte zu Themen aus dem Bereich Management. Im dritten Studienjahr können Sie sich dann nach Ihren Interessen in verschiedenen Bereichen spezialisieren.

Über die Studienszeit hinweg besuchen Sie zahlreiche Seminare wie z.B. den HERMA-Kennenlernworkshop, das Materialwirtschaftsseminar oder das Personalwirtschaftsseminar und erweitern dabei Ihr Wissen. Das bereitet Sie optimal auf ein Duales Studium bei HERMA vor.

Da es sich um ein anspruchsvolles Studium handelt, ist ein guter Abschluss im Abitur oder der Fachhochschulreife von Vorteil. Besonders relevant sind gute Leistungen und Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik und Physik. Sollte es im Studium aber mal nicht nach Plan laufen, unterstützt Sie HERMA jederzeit mit Nachhilfeangeboten oder extra Zeit zum Lernen.

Ein ausgeprägtes technisches Verständnis hilft Ihnen beim Lösen von technischen Problemen und Finden von Fehlern und Optimierungspotenzialen. Da Sie im Bereich der Betriebstechnik mit vielen Schnittstellen wie der Produktion, Produktionsplanung, aber auch Entwicklung und somit auch verschiedenen Fachrichtungen und Charakteren zu tun haben, spielt Teamfähigkeit und soziale Kompetenz eine tragende Rolle in diesem Berufszweig.

Fakten zum Dualen Studium im Bereich Maschinenbau – Produktionstechnik

  • Studiendauer: 3 Jahre
  • Standort der Praxisphasen: Filderstadt-Bonlanden
  • Standort der Theoriephasen: Horb am Neckar
  • Ausbildungsvergütung (gemäß Tarifvertrag der Papier, Pappe und kunststoffverarbeitenden Industrie, Stand 2023):
  1. 1. Lehrjahr: 1.190,00 €
  2. 2. Lehrjahr: 1.300,00 €
  3. 3. Lehrjahr: 1.550,00 €
  • Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr
  • Mehr über HERMA als Arbeitgeber

    Die Stelle in Kürze

    • Fachbereich: Personal
    • Nächster Start: Sept. 2025
    • Art der Anstellung: Ausbildung und Duales Studium
    • Ihr Ansprechpartner: Daniel Wirth
    • Telefon: +49 711 7702 4358

    HERMA GmbH
    Jetzt bewerben | Als PDF herunterladen | Per E-Mail weiterleiten | Jetzt bewerben

    #J-18808-Ljbffr

    Duales Studium - Maschinenbau - Produktionstechnik, Bachelor of Engineering (m/w/d) Arbeitgeber: HERMA

    HERMA ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen im Rahmen des Dualen Studiums im Bereich Maschinenbau - Produktionstechnik nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, 30 Tagen Urlaub pro Jahr und umfassenden Unterstützungsmöglichkeiten, wie Nachhilfeangeboten, fördert HERMA Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und die Teilnahme an praxisnahen Seminaren schaffen eine wertvolle Teamkultur, die auf Zusammenarbeit und gegenseitiger Unterstützung basiert.
    H

    Kontaktperson:

    HERMA HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Duales Studium - Maschinenbau - Produktionstechnik, Bachelor of Engineering (m/w/d)

    Tip Nummer 1

    Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Maschinenbau und der Produktionstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Trends hast, die HERMA betreffen.

    Tip Nummer 2

    Nutze die Gelegenheit, um während deiner Praxisphasen aktiv Fragen zu stellen und dein technisches Verständnis zu vertiefen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich darauf vor, Beispiele für Teamarbeit und soziale Kompetenz zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um technische Probleme zu lösen.

    Tip Nummer 4

    Informiere dich über die Seminare und Workshops, die während des Studiums angeboten werden. Zeige, dass du bereit bist, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, um dein Wissen und deine Fähigkeiten weiter auszubauen.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Maschinenbau - Produktionstechnik, Bachelor of Engineering (m/w/d)

    Technisches Verständnis
    Mathematische Kenntnisse
    Physikalische Grundlagen
    Projektmanagement
    Teamfähigkeit
    Soziale Kompetenz
    Analytische Fähigkeiten
    Problemlösungsfähigkeiten
    Kommunikationsfähigkeiten
    Kenntnisse in Produktionstechnik
    Wartungsplanung
    Störungsanalyse
    Optimierung von Produktionsanlagen
    Interdisziplinäre Zusammenarbeit

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über HERMA: Beginne mit einer gründlichen Recherche über HERMA. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Werte und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium im Maschinenbau zu erfahren.

    Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

    Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das duale Studium im Bereich Maschinenbau - Produktionstechnik zum Ausdruck bringst. Betone deine Interessen an naturwissenschaftlichen Fächern und deine Teamfähigkeit.

    Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von HERMA ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HERMA vorbereitest

    Technisches Verständnis zeigen

    Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für Maschinenbau und Produktionstechnik zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deinem Studium oder Projekten zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

    Teamfähigkeit betonen

    Da Teamarbeit eine zentrale Rolle spielt, solltest du konkrete Situationen beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du mit verschiedenen Charakteren und Fachrichtungen umgegangen bist und welche Ergebnisse ihr gemeinsam erzielt habt.

    Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern hervorheben

    Stelle sicher, dass du dein Interesse und deine guten Leistungen in Mathematik und Physik klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis dieser Fächer betreffen und wie sie in der Praxis angewendet werden.

    Fragen zur Unternehmenskultur stellen

    Zeige dein Interesse an HERMA, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Weiterbildungsmöglichkeiten und den Projekten, an denen du während deines Studiums arbeiten könntest, stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

    Duales Studium - Maschinenbau - Produktionstechnik, Bachelor of Engineering (m/w/d)
    HERMA
    H
    • Duales Studium - Maschinenbau - Produktionstechnik, Bachelor of Engineering (m/w/d)

      Filderstadt
      Duales Studium

      Bewerbungsfrist: 2026-12-18

    • H

      HERMA

      500 - 1000
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >