Mitarbeiter/in (m/w/d) Netzwerkarbeit Gewässernachbarschaften
Jetzt bewerben
Mitarbeiter/in (m/w/d) Netzwerkarbeit Gewässernachbarschaften

Mitarbeiter/in (m/w/d) Netzwerkarbeit Gewässernachbarschaften

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere Netzwerktreffen und Veranstaltungen zum Thema Gewässer in Baden-Württemberg.
  • Arbeitgeber: Die KEA-BW ist die Energieagentur des Landes, die Klimaschutzmaßnahmen aktiv unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motivierendes Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Klimaschutz und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Biologie, Landschaftsarchitektur oder vergleichbar.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stelle in Karlsruhe, Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt sind uns wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.

Das Kompetenzzentrum Wasser und Boden der KEA-BW hat den Auftrag, Menschen über die verschiedenen Themenfelder rund um Gewässer sowie über die damit zusammenhängenden Bodenthemen zu informieren, zu vernetzen und fortzubilden. Hierfür organisiert der Bereich Tagungen, Seminare und Fortbildungen für die baden-württembergischen Kommunal- und Landesverwaltungen sowie für Verbände und weitere Organisationen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in für die Organisation der „Netzwerkarbeit Gewässernachbarschaften“ und weiteren Netzwerken. Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

  • Mitwirkung in der Vorbereitung, Organisation und Betreuung von Netzwerktreffen in Baden-Württemberg sowie weiterer Veranstaltungen des Kompetenzzentrums Wasser und Boden.
  • Bearbeitung von fachlichen Anfragen aus dem Betreuungskreis des Kompetenzzentrums Wasser und Boden.
  • Pflege der Homepage (unter anderem: Eintrag neuer Veranstaltungen, Aktualisierung neuer Betreuerinnen und Betreuer, Einpflegen neuer Materialien usw.).
  • Betreuung und Datenpflege innerhalb unseres CRM-Systems „CIVICRM“.

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als biologisch-technische Assistenz, Techniker/in oder abgeschlossenes Hochschulstudium (FH) im Bereich Biologie oder Landschaftsarchitektur oder vergleichbare Qualifikationen.
  • Fachliche Mitarbeit ist bei entsprechender Erfahrung ausdrücklich erwünscht.
  • souveränes, überzeugendes Auftreten, freies Reden, Sprachkompetenz in Wort und Schrift.
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit.
  • klare Haltung und Motivation für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung.
  • Berufserfahrung in der Organisation von Veranstaltungen und Betreuung von Netzwerken ist von Vorteil.

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe.
  • einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld.
  • ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team.
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit.
  • einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten, JobRad-Leasing, Jobticket für den ÖPNV und vieles mehr.

Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E9 b TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt unbefristet. Dienstsitz ist Karlsruhe. Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

Mitarbeiter/in (m/w/d) Netzwerkarbeit Gewässernachbarschaften Arbeitgeber: KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH

Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einem unterstützenden Teamklima fördert die KEA-BW nicht nur die berufliche Weiterbildung, sondern auch die persönliche Entfaltung ihrer Mitarbeiter in einem dynamischen Umfeld in Karlsruhe. Hier haben Sie die Chance, aktiv an bedeutenden Projekten mitzuwirken und einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu nehmen.
K

Kontaktperson:

KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (m/w/d) Netzwerkarbeit Gewässernachbarschaften

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Klimaschutz- oder Umweltbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der KEA-BW. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die die Agentur vorantreibt.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Netzwerkarbeit und Veranstaltungsorganisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Teile deine Ideen, wie du zur Mission der KEA-BW beitragen kannst, und bringe deine Motivation klar zum Ausdruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (m/w/d) Netzwerkarbeit Gewässernachbarschaften

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Fachkenntnisse in Biologie oder Landschaftsarchitektur
Erfahrung in der Netzwerkarbeit
Veranstaltungsorganisation
Sprachkompetenz in Wort und Schrift
Motivation für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung
Kenntnisse im Umgang mit CRM-Systemen (z.B. CIVICRM)
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Interesse an Umwelt- und Gewässerschutz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die KEA-BW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und Werte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung oder dein Studium im Bereich Biologie oder Landschaftsarchitektur hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Netzwerkarbeit interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, um das Team zu unterstützen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH vorbereitest

Informiere dich über die KEA-BW

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und die Rolle, die sie im Klimaschutz spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor

Da Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit in dieser Position wichtig sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für Klimaschutz

Die KEA-BW sucht nach jemandem, der eine klare Haltung und Motivation für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung hat. Sei bereit, deine persönliche Verbindung zu diesen Themen zu teilen und wie du in der Vergangenheit dazu beigetragen hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die KEA-BW Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es eine gute Idee, während des Interviews nach diesen zu fragen. Das zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist und langfristig zum Team beitragen möchtest.

Mitarbeiter/in (m/w/d) Netzwerkarbeit Gewässernachbarschaften
KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>