Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmierung und Konfiguration von Maschinen, Steuerung und Fehlersuche.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Mechatronik-Branche.
- Mitarbeitervorteile: 150 Euro Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Tolle Teamarbeit, spannende Aufgaben und die Chance, in einem zukunftsorientierten Bereich zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathe, Physik, Chemie und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Deutschkenntnisse mindestens auf B1-Niveau sind zwingend notwendig.
Elektronische Programmierung und Konfiguration von Systemen und Maschinen.
Steuerung und Kontrolle der Maschinen sowie Behebung von Fehlermeldungen.
- Gute Noten in Mathematik, Physik und Chemie
- Interesse an Elektrik, Elektrotechnik und Mechanik
- Spaß an der Arbeit im Team
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens B1-Niveau ist zwingend erforderlich
150 Euro Ausbildungsvergütung im 1. Lehrjahr und Sonderzahlungen.
Überbetriebliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
30 Tage Urlaub.
Ausbildung als Mechatronikerin/Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Bauerfeind AG

Kontaktperson:
Bauerfeind AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Mechatronikerin/Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Klassenkameraden, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Chemie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Da die Arbeit im Team wichtig ist, bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Mechatronikerin/Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung als Mechatronikerin/Mechatroniker wichtig sind. Betone deine guten Noten in Mathematik, Physik und Chemie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Elektronik und Mechanik darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was dich an der Arbeit im Team begeistert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bauerfeind AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung als Mechatronikerin/Mechatroniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Elektronik, Elektrotechnik und Mechanik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Teamarbeit
In der Mechatronik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und Spaß daran hast.
✨Hebe deine schulischen Leistungen hervor
Gute Noten in Mathematik, Physik und Chemie sind wichtig für diese Position. Sei bereit, über deine schulischen Erfolge zu sprechen und wie sie dich auf die Ausbildung vorbereitet haben.
✨Präsentiere deine Deutschkenntnisse
Da gute Deutschkenntnisse erforderlich sind, solltest du während des Interviews klar und deutlich kommunizieren. Übe vorher, um sicherzustellen, dass du dich wohlfühlst und deine Gedanken gut ausdrücken kannst.