Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle eine innovative Data und AI Platform als Cloud Service.
- Arbeitgeber: STACKIT bietet sichere Cloud-Infrastruktur für ein unabhängiges Europa.
- Mitarbeitervorteile: Agiles Team, spannende Projekte und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cloud mit uns und arbeite an echten Lösungen für Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für AI, Erfahrung in Softwareentwicklung und Kubernetes, Kenntnisse in Golang.
- Andere Informationen: Sei Teil eines dynamischen Teams und teile dein Wissen mit Gleichgesinnten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Senior Software Engineer – Data & AI Platform – STACKIT Standort: Heilbronn Abteilung: IT – Cloud Services Level: Berufserfahrene Referenznummer: 45327-de_DE Du willst mit uns STACKITEERs die Cloud-Welt im Sturm erobern und mit uns die Zukunft Europas gestalten? Prima! Dann bist du bei STACKIT genau richtig. Unsere Vision ist ambitioniert: Ein unabhängiges Europa – digital, führend. Als Cloud- und Colocation-Provider bauen wir die sichere Infrastruktur dafür. Mit unseren Serverstandorten ausschließlich in Deutschland und Österreich bieten wir sowohl der Schwarz Gruppe, zu der wir gehören, als auch externen Kunden eine europäische Alternative zu den internationalen Cloud-Anbietern und unterstützen unsere Kunden mit individuellen Lösungen ganzheitlich.Für die folgende Stelle sind möglicherweise eine Reihe von Soft Skills und Erfahrungen erforderlich. Bitte lesen Sie sich die unten stehende Übersicht sorgfältig durch. Als engagierter STACKITEER bist du Teil des Geschäftsbereichs STACKIT Products. Hier werden unsere Produkte und Services entwickelt, getestet und verbessert. Unser Bereich Central Services mit dem Produkt der STACKIT Data & AI Platform startet durch, die Welt der Daten für unsere Kunden erlebbar zu machen. Das agile Team erarbeitet und löst Use Cases für und gemeinsam mit Kunden der STACKIT. Dabei zeichnet sie besonders die iterative Vorgehensweise aus, nah an den Stakeholdern optimale Produkte für alle unsere Kunden zu entwickeln. Zur Vervollständigung unserer Mannschaft suchen wir dich! Deine Aufgaben Du entwickelst eine Data und AI Platform als souveränen Cloud Service Du erweiterst die Systemarchitektur und identifizierst relevante Open Source Projekte Du entwickelst REST APIs über welche unsere Kunden den Servicelifecycle steuern Du entwickelst Kubernetes Operatoren, um den Life Cycle von Cloud Services zu automatisieren Du übernimmst Verantwortung im agilen Produktteam: You Build It – You Run It! Du führst kompetent tiefgreifende Ursachenanalysen durch und identifizierst nachhaltige Lösungen, die du direkt implementierst Dein Profil Du bringst die Leidenschaft und Begeisterung für neue Technologien im Kontext AI mit Dabei liegen deine Schwerpunkte in der Softwareentwicklung und Kubernetes und du fühlst dich in Cloud-Umgebungen bereits jetzt zuhause Du überzeugst uns mit fundierten Kenntnissen in der Programmierung mit Golang Begriffe wie MLOps und Produkte und Services wie Airflow, mlflow oder kserve sind keine Fremdwörter für dich Du brennst dafür neue Technologien zu durchdringen und kannst diese in der Praxis umsetzen Du hast Spaß daran, dein Wissen mit anderen Teammitgliedern zu teilen
Senior Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d) Arbeitgeber: STACKIT
Kontaktperson:
STACKIT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Cloud Services und AI zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Kubernetes und Softwareentwicklung konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends in der Cloud-Technologie und AI informiert. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder YouTube-Kanäle, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gesprächsthemen für Interviews zu haben.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Arbeite an eigenen Projekten oder trage zu Open-Source-Projekten bei, die sich mit REST APIs oder Kubernetes beschäftigen. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Branche.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Golang, MLOps und Cloud-Architekturen übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Plattformen, um dein technisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten zu testen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über STACKIT und deren Vision. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Cloud-Dienste und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere mit Golang und Kubernetes.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für neue Technologien im Bereich AI und deine Erfahrungen in agilen Teams darlegst. Zeige, wie du zur Vision von STACKIT beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STACKIT vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Vision von STACKIT und wie sie sich von anderen Cloud-Anbietern abhebt. Zeige im Interview, dass du die Ambitionen des Unternehmens verstehst und bereit bist, einen Beitrag zur digitalen Zukunft Europas zu leisten.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Golang, Kubernetes und MLOps zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit Cloud-Umgebungen belegen.
✨Agile Methoden verstehen
Da das Team agil arbeitet, solltest du mit agilen Methoden vertraut sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in agilen Teams zu beantworten und wie du zur iterativen Produktentwicklung beigetragen hast.
✨Teamarbeit und Wissensaustausch betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du dein Wissen mit anderen teilst. Zeige, dass du nicht nur ein technischer Experte bist, sondern auch ein Teamplayer, der zur Verbesserung des gesamten Teams beiträgt.