Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Menschen zurück ins Arbeitsleben mit individueller Beratung und Unterstützung.
- Arbeitgeber: Das BFW unterstützt seit über 50 Jahren die berufliche Wiedereingliederung nach Krankheit oder Unfall.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Freizeitangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Inklusion aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit sowie hohe Sozialkompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Bezahlung und umfassende Einarbeitung inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir im Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V. (BFW) kümmern uns seit mehr als 50 Jahren um Men schen, die durch eine Krank heit oder einen Un fall aus dem Arbeits leben gerissen wurden. Wir be gleiten die Be troffenen Schritt für Schritt beim Wieder einstieg in eine selbst bestimmte, gesunde Erwerbs tätig keit. Das kann die Rück kehr an den früheren Arbeitsplatz sein oder einen Neu start mit neuem Aufgaben bereich bedeuten. Wir greifen auf ein professionelles, differenziertes Förder angebot zurück und arbeiten mit allen wichtigen Akteuren des Arbeits marktes zusammen, zum Beispiel mit Reha- und Leistungs trägern sowie mit Kammern und Arbeit gebern. Das BFW ist als Dienst leistungs unter nehmen für berufliche Rehabilitation anerkannt, im Sozial gesetz buch aufgeführt und als gemeinnütziger Verein in einem bundesweiten Netzwerk organisiert. Werden Sie Teil davon und unterstützen Sie gemeinsam mit uns die Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe in der Region.Für unsere Abteilung REHA suchen wir im Rahmen einer Kooperation mit der DRV Berlin-Brandenburg und verschiedenen Reha-Fachkliniken an unserem Standort in Mühlenbeck (Haupteinsatzort) sowie ggf. für Vertretungen an unseren anderen Standorten zum nächstmöglichen Termin einen Fallmanager*in für Berufliche Wiedereingliederung (m/w/d) (in Vollzeit mit 38,5 Stunden/Woche)Bewerben Sie sich (indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken), nachdem Sie alle Informationen zu dieser Stelle durchgelesen haben.Fallmanagement für Versicherte der Rentenversicherungen im Übergang von der medizinischen Rehabilitation zurück ins Arbeitsleben (return to work)Persönliche sowie telefonische Beratung und Begleitung von Versicherten mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu sozialen, präventiven und rehabilitativen Leistungen (SGB IX, SGB V, SGB VI und ggf. SGB II/III)Individuelle Erstellung, Umsetzung, Anpassung und Überwachung des return-to-work-Plans einschließlich VerlaufsdokumentationRegelmäßige Vorträge und Beratungen in kooperativen Reha-KlinikenBegleitung und Unterstützung bei Arbeitgeber- und BEM-Gesprächen sowie BehördenterminenZusammenarbeit und Austausch mit anderen Sozialleistungsträgern und sonstigen BeratungseinrichtungenÖffentlichkeitsarbeit für das Projekt, insbesondere bei Reha-Trägern und Kliniken sowie Krankenkassen und UnternehmenErfolgreich abgeschlossenes Studium im Fachbereich Sozialpädagogik bzw. Sozialarbeit (Diplom oder Master) oder ein vergleichbarer (Fach-)Hochschulabschluss mit entsprechenden beruflichen ErfahrungenHohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und KommunikationsstärkeNachweisbare Beratungs- und Fallsteuerungskompetenz sowie Geschick im NetzwerkmanagementAllgemeine Kenntnisse des Sozialrechts, insbesondere der SGB II, III, V, IX sowie des SchwbGWeiterbildung als Fallmanager* nach DGCC (Deutsche Gesellschaft für Case- und Caremanagement) oder Disabilitymanager* (CDMP) oder vergleichbare Qualifikation wünschenswertKenntnisse des regionalen ArbeitsmarktesGute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den Anwendungen von MS OfficeFührerschein Klasse B bzw. 3Attraktive Konditionen: eine Bezahlung in Anlehnung an den Tarif des öffentlichen Dienstes (TgDRV) in Kombination mit einem Haustarifvertrag in der Entgeltgruppe 11; zusätzlich jährliche Sonderzahlungen i. H. v. mindestens 75 % eines durchschnittlichen Bruttomonatsgehalts sowie eine zusätzliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: gleitende Arbeitszeiten von Montag bis Freitag mit 38,5 Stunden/Woche (Vollzeitbeschäftigung) sowie verschiedene flexible Teilzeitmodelle und – soweit die Tätigkeit es erlaubt – die Möglichkeit zu mobiler ArbeitAngenehme Arbeitsatmosphäre: gründliche und umfassende Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet, eine gute technische Ausstattung, interessante und vielseitige Tätigkeiten mit Freiraum für eigene Ideen, Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams sowie regelmäßige interne und externe FortbildungsmöglichkeitenVerschiedene präventive Angebote: arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen und Grippeschutzimpfungen sowie Betriebssport (teilweise Anrechnung der Arbeitszeit; weitere Infos finden Sie hier)Weitere Benefits: täglich drei preisgünstige Menüs zur Wahl in unserer hauseigenen Kantine, vereinseigene Erholungs- und Freizeitangebote wie die Nutzung von Schwimmbad, Sauna, Kegelbahn, Billard und Grillplatz (standortabhängig) sowie eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, kostenfreie Parkplätze und ein Zuschuss zum BVG-Firmenticket in Höhe von derzeit bis zu 14 EUR pro Monat
Fallmanager*in für Berufliche Wiedereingliederung (m/w/d) Arbeitgeber: Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V.
Kontaktperson:
Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fallmanager*in für Berufliche Wiedereingliederung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der beruflichen Wiedereingliederung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und wie du ihnen helfen kannst, erfolgreich ins Arbeitsleben zurückzukehren.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Reha-Branche. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über die Zusammenarbeit mit Reha-Trägern und Kliniken zu erweitern.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Fallsteuerung und Beratung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kompetenzen und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe. Teile deine Ideen, wie du zur Verbesserung der Angebote für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fallmanager*in für Berufliche Wiedereingliederung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des BFW passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Fallmanager*in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Beratungsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im Bereich der beruflichen Wiedereingliederung zu arbeiten. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V. informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle einen hohen Grad an Sozialkompetenz und Beratungsfähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.